abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kein Warmwasser bei Sparbetrieb

Hallo zusammen,

 

seit einigen Tagen schaltet die WP (Vitocal 251.a16) vormittags schon in den Sparbetrieb. Obwohl sich der Sparbetrieb nicht auf das Warmwasser auswirken sollte, wird das Warmwasser nicht mehr aufgeheizt.

Auch das Umstellen auf „Einmalige Warmwasserbereitung“ bringt nichts.

Wie kann man das so beheben, dass die Warmwasserbereitung wieder im Rahmen des Zeitprogramms funktioniert?

 

Vielen Dank schon jetzt!

5 ANTWORTEN 5

Hi, welchen "Sparbetrieb" meinst du? Welche WW Temperatur hast du eingestellt, bzw was hast du tatsächlich im Warmwasserspeicher? Normalerweise wenn du kein Zeitprogramm für das Warmwasser einegegeben hast sollte die einmalige WW bereitung immer funktionieren.

 

mfg _tidf

Moin,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich vermute, es ist der „Sommersparbetrieb“, da das vorrangig in den letzten Wochen bei anständigen Außentemperaturen auftritt. Kann es aber nicht verifizieren. Die Meldung lautet: „Sparbetrieb. Um Energie zu sparen, wurde deine Heizung automatisch in den Sparbetrieb geschaltet.“

Die eingestellte Solltemperatur liegt bei 48 Grad C. Hysterese bei 5 Grad C. Und das Zeitprogramm läuft von 06-19 Uhr durch. Also sollte ja im Rahmen der Einstellung immer warmes Wasser mit mindestens 43 Grad C vorhanden sein.

 

Die Realität sieht allerdings so aus, dass die WP in den vergangenen Tagen/Wochen zunehmend weniger Wasser (Anzahl Heizvorgänge pro Tag) erwärmt und wir am Abend kaltes Wasser mit ca 25 Grad C haben. Die Schnellwahl mit Einmaliger Warmwasserbereitung hat exakt Null Auswirkung. 
Das fing an mit drei Aufheizvorgängen pro Tag und seit ein paar Tagen nur noch einer (direkt morgens um 06.00 mit Einsetzen des Zeitprogramms).

Außer der Meldung / Info mit dem Sparbetrieb gibt es keine Fehlermeldungen.


Ich hoffe, diese Infos helfen weiter.

 

Viele Grüße 

chris 

 

Ok, dann Schau mal was du für ein SW-Stand hast. der wird warscheinlich nicht aktuell sein,

Einen Zusammenhang mit dem Sparbetrieb würde ich ausschließen. Prüfe noch mal das eingestellte Zeitfenster für WW bzw. ändere dieses einfach mal ab.

VG

Hallo zusammen,

 

vielen Dank an alle fürs Mitüberlegwn und die Tips.

Heute war der Heizungsmonteur kurzfristig da, weil die WP dann sich ne Fehlermeldung ausgespuckt hat.

@Triflo  hat recht. Kein Zusammenhang mit dem Sparbetrieb.

Es war mal wieder dieses verflixte Sieb in der Außeneinheit.

Das hat sich wohl langsam zugesetzt und -komischerweise zunächst ohne Fehlermeldung - dafür gesorgt, dass die WP aufgrund zu geringen Volumenstroms nicht mehr arbeiten wollte.

Das Sieb ist wieder sauber und die WP läuft einwandfrei. Das Problem scheint gelöst.

 

 Viele Grüße

 chris

Top-Lösungsautoren