Ich beobachte folgendes Problem:
Wenn ich eine (beliebige) Kaltwasserzapfstelle öffne, kommt Wasser mit einer Temperatur von 20-25°C für etwa 15s. Dann kommt für einige Sekunden heißes Wasser (neulich bei Tempeaturen der Solarthermie von 60°C etwa 48°C gemessen) [Anm: Die Solltemperatur ("oben") steht auf 50°C]. Dann wieder kühleres Wasser mit der vorher beobachteten Temperatur. In manchen Fällen auch mit einer Mischtemperatur (fühlbar warm, aber nicht heiß). Interessanterweise scheint das ganze nur bei Sonnenschein aufzutreten. Ohne Sonnenschein (Solarthermie <=30°C) wird das Wasser zwar kurz etwas wärmer (30°C). Man verbrennt sich aber nicht die Finger.
Ich habe mir von meiner Sanitärfirma einmal das Anlagenschema zusenden lassen (Vitocal 222S mit Solarthermie). Das originale Anlagenschema ist links abgebildet. Ich habe das ganze so angepasst wie es von der Sanitärfirma verbaute wurde, d.h. die Kaltwasserleitung, welche die Zapfstellen versorgt hinzugefügt. Das ist rechts abgebildet.
Wenn bei Sonnenschein die Umwälzpumpe S58 läuft wird nach meinem Verständnis vorgewärmtes (aber nicht heißes) Wasser aus dem Speicher gezogen, im Wärmetauscher erwärmt, und das erwärmte Wasser wieder in den Speicher gepumpt. (An der Vitocal 222S messe ich am Rohranschluss von wo das Rohr zur Kaltwasserleitung führt 48°C). Dabei wird warmes Wasser (48°C) in die Kaltwasserleitung gepumpt und verbleibt dort, wenn S58 abgeschaltet wird. Wird jetzt eine Zapfstelle geöffnet, fließt genau wie beobachtet zuerst kaltes, dann heißen, dann wieder kaltes Wasser aus der Zapfstelle. Läuft S58 noch, würden sich beide Ströme mischen und das Wasser an der Zapfstelle bliebe aus meiner Sicht lauwarm. Was gelegentlich vorkommt.
Mich würde jetzt interessieren, ob das von der Sanitärfirma verbaute Schema so mit dem Anschluss an die Kaltwasserleitung korrekt ist und wenn nein, wo die Kaltwasserleitung, welche die Zapfstellen versorgt anzuschließen ist.
Anm: Die hinzugefügte Farbe (blau) und die Symbole für die Zapfstellen (Kreuze) sind willkürlich gewählt und entsprechen vermutlich nicht dem Standard.