abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wandabstand Vitocal 250 Außeneinheit Leitungsdurchführung unter Erdniveau

Ich steh auf´m Schlauch 🙂

 

Würde gerne die Außeneinheit 25cm vor die Hauswand positionieren mit den Leitungen durch den Boden unten in den Keller.

 

Die Planungsanleitung gibt vor:

 

Vitocal Außeneinheit Leitungsdurchführung unter Erdniveau mit Erdverlegter Quattro-Verbindungsleitung / Verlegung im geraden Graben: Wandabstand >94cm

 

Warum kann bei dem Setup die Einheit nicht bis 25cm an die Wand dran (wie bei Setup: Leitungsdurchführung über Erdniveau)?

 

Am Biegeradius der Erdverlegten Quattro-Verbindungsleitung (60cm Radius) kann´s ja eigentlich nicht liegen - der Radius endet ja ca. augenscheinlich in der Flucht der Außeneinheit-Rückseite. (siehe Bild rot markiert). Warum muss die Leitung da noch >70cm weiter waagerecht verlaufen?

 

Die Leitungsdurchführung unter Erdniveau / Verlegung im Graben mit Biegung (also diese Schleife): Wandabstand >25cm dann möglich - finde ich jetzt nicht so gut, da wird die Leitung ja ewig lang …

 

Und allgemein: Würde etwas mehr Abstand der Außeneinheit zur Wand (entsteht da bei 25cm kein "Unterdruck"?) der Effizienz zugutekommen?

Bildschirmfoto 2024-04-05 um 13.18.52.jpg
Bildschirmfoto 2024-04-05 um 13.19.57.jpg
11 ANTWORTEN 11

Hallo Jonas, das haben wir auch alles schon hinter uns ..

Bei uns steht das Außengerät der 250 ca. 60 cm von der Hauswand entfernt, weil wir den tatsächlichen Biegeradius des 150er Hydraulik-Schlauchs "in der Praxis" unterschätzt hatten. 

 

Zus. haben wir den Hydraulikschlauch zwischen den Betonstützen rauskommen lassen, da das seitlich mit der Designverkleidung nicht zusammen passt, siehe dazu ggf. das Thema hier: https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-Anschluss-bei-Designabdeck....

 

Außerdem meinte unsere Fachfirma, dass sie bei Wartungen ggf. auch mal hinten an die Lamellen zum Säubern dran müssten. Das würde bei 25 cm Abstand wohl eher nicht funktionieren.

 

Gruß Andreas 

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 , Vitodens 300-W WB3D , Vitocell 100-V CVWA 390L
20240312_115553.jpg

Vergiss diesen Monsterschlauch. Du kannst dir über 1000 Euro sparen wenn du die oberirdische Lösung machst.

 

Ich habe 4 Löcher mit je 5 cm Durchmesser gebohrt:

1) Vorlauf 

2) Rücklauf

3) Strom und Daten

4) Kondenswasseerabführung in den Keller

 

 

VliesMann1_0-1714633338502.png

 

VliesMann1_1-1714633379754.png

VliesMann1_2-1714633421293.png

 

Dieses Thema ist zwar schon älter, aber ich habe ein ähnliches Problem.
Ich würde die Ausseneinheit gerne möglichst nah an der Hauswand platzieren und dann die Anschlüsse oberirdisch nach hinten verlegen. Allerdings ist dafür die innenliegende Kellerdecke etwas zu tief. Daher meine Frage: Ist es möglich die "oberidischen" Leitungen auch ca. 10cm tiefer zu verlegen (in der Zeichnung blau) oder könnte man die Leitungen dann auch einfach leicht schräg in den Keller einführen? Hierfür bräuchte man doch dann auch keine Quattroleitung oder?

Zwischenablage_10-01-2025_03.jpg

Ja, kannst auch machen

 

Ja, das geht, du musst aber auf eine entsprechende Abdichtung achten, da dir ansonsten eventuell Wasser in den Keller laufen kann. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

@suitbert 

Gegenfrage, wie nah möchtest du an die Wand ran?

 

Sonnige Grüße 

Thilo 

so ca. 30-40cm wären optimal. wobei ich nicht genau weiß wie das mit der designabdeckung hinhauen könnte.

und die mind. 94cm wandabstand für die unterirdische quattro leitung wären mir zu viel. es bliebe noch die möglichkeit die quattroleitung in schleifen zu verlegen um einen geringeren wandabstand zu realisieren, aber wenn es eben geht würde ich auf die leitung eig. verzichten

Mach es nicht so knapp!

Meine steht 56 cm von der Wand weg.

Selbst bei diesem Abstand ist es dem Monteur gelungen Lamellen zu verbiegen und das Gitter abzureißen.

 

Meiner Meinung nach gibt es auch technische Notwendigkeit einen gewissen Abstand zu haben.

 

Nun, die Designverkleidung gibt dir mit seiner Leitungsabdeckung den max. Abstand vor, leider. Meiner Meinung nach ist der zu gering.

 

Viel Erfolg und sonnige Grüße 

Thilo 

Technisch betrachtet von der Luftführung sehe ich bei 25cm nicht das große Problem.

Meine habe ich ohne Zollstock so weit von der Wand abgesetzt dass ich, wenn mich "schlankmache" noch hinter komme. 

Aus einem ganz bestimmten Grund:

 

Bei meinem Arbeitgeber stehen seit Jahren zwei große Klimageräte für den Serverraum. Aus der Tiefgarage kam ich immer dran vorbei. Die Lammellen waren mittlerweile zu 90%  mit Dreck zu gesetzt. 

 

Ich also gewarnt, meine ODU so gesetzt dass ich hinten reinigen kann  und siehe da, am Ende vom Sommer war ne Menge Staub und Dreck in den Lamellen meiner ODU.  Und zwar logischerweise hinten am Einlass. Weiche Bürste und Wasserschlauch hat alles gerichtet. Es gibt m.E. von VM eine Reinigungsanleitung von vorne, aber wenn 99% des Drecks hinten, in den ersten Millimetern sitzen ?

 

Man zum Spülen von vorne die Ventilatoren ab nehmen muss nur um "rein spritzen" zu können ?

Eine wirkungsvolle mechanische Reinigung  hinten gar nicht möglich ist ? 

 

Daher setzt eure Anlagen so dass ihr hinten ran kommt und ihr euch kein Kleinkind für die Reinigungen suchen müsst. 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Aber wenn du von hinten Wasser hineinspritzt könnte der Dreck nur noch weiter nach innen verlagert werden, wahrscheinlich reinigt Viessmann deshalb von vorne.

Den Dreck habe ich mit genug Druck komplett durch geblasen. Vorher mit Gartenspritze und etwas (mildem!) Reiniger eingeweicht. 

 

(Vorsorglich: Nein, die Lamellen habe ich dabei natürlich nicht verbogen...) 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.
Top-Lösungsautoren