Guten Tag,
ich plane den Austausch meiner Heizungsanlage durch eine Wärmepumpe.
Ob eine Sole/Wasser oder Luft/Wasser WP installiert wird, steht noch nicht fest.
Ich will aber die Möglichkeiten der Nutzung der Kühlung mittels WP in die Planung mit einbeziehen.
Da die Kühlung über Radiatoren erfolgen würde, ist die Planung allerdings etwas aufwendiger und ich habe leider nicht alle nötigen technischen Details der Komponenten finden können.
Mein Kenntnisstand ist folgender:
Unter Annahme einer Vitocal 200-G Sole/Wasser WP benötige ich dazu die Natural-Cooling-Box mit Mischer, um die Vorlauftemperatur im Kühlbetrieb anpassen zu können.
Bei einer Vitocal 250-A wäre keine weitere Komponente für einen Kühlungsbetrieb erforderlich.
Zusätzlich ist (mind.) ein Feuchte-Anbauschalter als Sicherheitsrelais erforderlich.
Zu diesem habe ich bedauerlicherweise keine genaue Funktions-/Anschlussbeschreibung finden können, bis auf, dass er als NC-Kontakt arbeitet.
Da die Heizung in jedem Fall im Keller stehen wird, die Heizungsrohre zunächst jedoch über den Dachboden und dann in die jeweiligen Räume laufen, wäre der sinnvollste Ort für den Sensor wohl ein Rohr auf dem Dachboden, welcher zugleich auch der wärmste Raum im Haus ist (und daher auch die höchste Taupunkttemperatur haben dürfte). Zur Verkabelung stehen mir ausreichend 1,5mm² Kupferkabel zur Verfügung. Daher meine Frage: Kann ich den Sensor über 1,5mm² Kabel (Leitungslänge max. 25m) an die WP anschließen und benötigt er ggf. eine externe Stromversorgung?
Weiter würde ich gerne wissen, wie die Kühl-Vorlauftemperatur eingestellt werden kann. In den Bedienungsanleitungen der WP findet sich nur der Punkt Kühlkennlinie, vermutlich in Verbindung mit witterungsbedingter Steuerung?
Meine weitere Überlegung wäre, um effektives und gleichzeitig sicheres Kühlen zu ermöglichen, im/in (den) wärmsten Raum/Räumen des Hauses mittels Mikrocontroller und Temperatur+Luftfeuchtesensor die Taupunkttemperatur zu ermitteln und dann über Vitoconnect und die Viessmann-API die Vorlauftemperatur (+Puffer) entsprechend automatisiert anzupassen.
Ist dies über die API (im kostenlosen Paket) möglich? Auch hierzu habe ich leider keine Dokumentation gefunden.
Für jede hilfreiche Antwort besten Dank im Voraus.
feldbohne
(Bitte keine alleinige Anmerkung, dass Kühlen über Radiatoren nicht möglich/vorgesehen ist. Ich habe überdimensionierte, moderne Radiatoren (ich fahre mit meiner Gastherme Heizkennlinie 1,0 mit Niveau 1), welche durch temperaturgesteuerte Lüfter unterstützt werden sollen. Auch ist meine Erwartungshaltung nicht, die Raumluft auf 22°C zu halten, sondern Temperaturen von sehr unangenehmen 27+x°C zu verhindern, was laut Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts und verschiedener Erfahrungsberichte damit möglich sein sollte.)
Hallo feldbohne,
die Kühlkennlinie ist wie die Heizkennline dazu da, um den jeweiligen Vorlauf-Sollwert anhand der vorliegenden Außentemperatur und eingestellten Raum-Soll-Temperatur zu berechnen.
Der Feuchteanbauschalter ist dafür da, den Kühlbetrieb zu unterbrechen, wenn sich Feuchtigkeit am Rohr bildet. Zu deinen Fragen zur API empfehle ich dir, dich einmal an unseren Developer Bereich zu wenden.
https://www.viessmann-community.com/t5/Developer/ct-p/Developer
Viele Grüße
Flo