abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmemanagement, bzw Energiepreise per API setzen (Vitocal 250-S)

Hallo @Viessmann,

 

wir haben uns gestern sämtliche Features per HTTP Request angeschaut, aber es gibt offensichtlich keine Möglichkeit die Energiepreise per API zu setzen.

 

Ich habe ähnliche Posts zu dem Thema gefunden, die älter als zwei Jahre sind und da variable Stromtarife durch die Energiewende immer mehr ein Thema werden, wollte ich mich erkundigen ob oder wann damit zu rechnen ist, dass dieses Feature irgendwann noch kommt, insbesondere bei  etwas älteren Modellen.

 

LG
Felix

4 ANTWORTEN 4

Hallo Felix,

 

mit großer Wahrscheinlichkeit kann man das über die optische Schnittstelle setzten.

Bau deine Integration von API auf lokale Anbindung per Optolink Splitter um, dann sollte es funktionieren.

 

 

https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/Optolink-Switch-Splitter-Vitoconnect-MQTT-amp-TCP-I...

 

VG Michael 

 

Strompreis.PNG

@qwert089 Dankschön für den Link. Kam leider bisher noch nicht dazu mir das genauer anzuschauen, bzw. ich muss mir erst mal die Hardware dafür besorgen. 🙂

 

Ich habe vor ein paar Tagen eine Mail von Viessmann bekommen, dass der Dynamic Assist im der ViCare App verfügbar sei. (Sehe dort bisher aber noch nichts außer das onboarding)

 

Falls das noch auftaucht wäre dass vielleicht die wartungsfreiere Variante…

 

@Flo_Schneider kannst du mir vielleicht sagen, ob meine Anlage Dynamic Assist unterstützt oder ab wann das tatsächlich nutzbar ist?

 

Danke und viele Grüße 

Felix

 

IMG_9874.png

 

Danke Michael,

ich kam jetzt endlich dazu das mal zu testen und ich hab’s geschafft die Strompreise per MQTT zu verändern.

 

Aus welcher Tabelle hast du denn die Adressen, bzw weißt du ob ich irgendwo noch de Zirkulationspumpe für DHW ansteuern kann? Oder vermutlich die Schaltzeiten)

 

Mein Ziel wäre es, diese ebenfalls per MQTT nur noch bei Bedarf zu triggern…

 

Danke und Lg

Felix

Hallo Felix,

 

sehr gut!

 

Die hat FransO im Github hochgeladen (ich glaube in dem vom Splitter)

 

>>DHW ansteuern kann?

das geht meines Wissen bei der Vitoronic nicht.  nur die einmalige WW Bereitung.

Da müsstest du mit HA den Befehl Zirk-Pumpe ansteuerten mit einem Schaltpunkt-Zeitpunkt in der nächsten Minute setzen. 

Aber dann hast du potentiell 59s Verzögerung.

Nimm besser einen Shelly um sie kurz einzuschalten.

 

VG 

Top-Lösungsautoren