wenn Sie nur die Luftwärmepumpe als Heizquelle haben, sollten Sie den Durchlauferhitzer aktivieren. Wann sich dieser beim Heizbetrieb hinzuschaltet, hängt von der Auslegung Ihres Gerätes ab. Grundsätzlich kann man aber sagen, je länger die Wärmepumpe für die Aufheizung benötigt bzw. den Vorlaufsollwert nicht mehr erreicht, wird der Durchlauferhitzer zur Unterstützung hinzugeschaltet.
Beste Grüße °fl
Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung. Jetzt System konfigurieren
Hallo Rato, entsprechend der Wärmebedarfsberechnung für Dein Haus und der Leistungskennlinie Deiner Wärmepumpe sollte Dein Heizungsbauer den "Bivalenzpunkt" für die Zuschaltung des Durchlauferhitzers festgelegt haben. Hängt also (wie ich schon im Thread zur Heizkennlinie geschrieben habe) stark vom Dämmstandard und dem Heizwärmebedarf (und weiteren Einflüssen wie z. B. KWL) ab. Ich habe bei meiner Vitocal 200-A 7kW die elektr. Zusatzheizung deaktiviert und die WP hat auch bei -16 °C noch die erforderliche Leistung problemlos geliefert. Kann aber natürlich bei anderer Auslegung auch anders sein. Vor Experimenten ist eine Rücksprache mit dem Heizungsbauer oder Viessmann sicher sinnvoll (s. o. °fl)