Hallo liebe Community,
ich habe eine Vitocaldens 222-F, an der wir kürzlich die Kühlfunktion aktiviert haben (Variante AC).
Der dazugehörige Feuchteanbauschalter wurde nachgerüstet.
An der Anlage verbaut sind ein ungeregelter Heizkreis 1 und ein Mischer geregelter Heizkreis 2.
Es ist ein Brauchwasserspeicher verbaut aber kein Pufferspeicher.
Gekühlt werden soll der Mischer geregelter Heizkreis 2.
Die Wärmepumpe an sich schaltet in den Kühlbetrieb, was aktuell jedoch nicht funktioniert ist die Notwendigkeit dass der Mischer aufmacht und die dazugehörige Heizkreispumpe einschaltet und das gekühlte Wasser in die Räume zu pumpen.
Ich habe bereits was gelesen von einer Brücke vom Stecker 211.5 auf 212.2.
Über die 211.5 kommt ein Signal 'Kühlung An' auf die 212.2, dort wiederum wird aber lediglich die Heizkreispumpe des Mischerkreises 1 angesteuert.
Die gewünschte Ansteuerung der Mischer Erweiterung vom Heizkreis 2 erfolgt über Bus.
Was kann ich tun damit der die Mischer Erweiterung bei Active Cooling einschaltet?
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Hütte,
auf keinen Fall dort eine Brücke einsetzen.
Nach welchem Schema wurde denn deine Anlage aufgebaut? Teil mir bitte auch die Seriennummer deiner Wärmepumpe mit.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
die Anlage wurde nach dem Anlagenschema 6 aufgebaut und einprogrammiert (siehe Bild).
Viele Grüße
Jürgen
Typbezeichnung: HAWB-M-AC 222.A29
Seriennummer: 7571978101998125
Wieso ist der Puffer weggestrichen? Ohne Puffer kann die Anlage nicht funktionieren. Mit dem Installationsschema meinte ich auch etwas anderes. Eine Übersicht, wie der hydraulische Anschluss der einzelnen Komponenten vorgenommen wurde bzw. werden sollte.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
danke für Deine Rückmeldung.
Es ist kein gesonderter, externer Pufferspeicher verbaut, in der Hybridheizung Vitocaldens 222-f ist Pufferspeicher integriert. Eine spezifische Zeichnung vom hydraulischen Schema habe ich leider nicht, da die Anlage standardmäßig 'einfach' aufgebaut ist.
- Vitocaldens 222-f mit integriertem Pufferspeicher
- Heizkreis 1: ungeregelt
- Heizkreis 2: geregelt mit Mischererweiterung
- Warmwasserspeicher Vitocell 200ltr.
Ich hoffe das hilft weiter.
Der interne Speicher ist für die Warmwasserbereitung zuständig. Daher gehe ich davon aus, dass der hintere Speicher der Pufferspeicher ist. Allerdings wundert mich, dass in ViGuide kein Puffersensor angezeigt wird. Wurde dieser manuell deaktiviert? Prüf bitte die Einstellung des Parameters 7200.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
die nachfolgenden Werte sind codiert.
7200 (Freigabe Pufferspeicher/ Hydraulische Weiche): 1
7202 (Temp. Festwert Pufferspeicher): 500
7203 (Hysterese Temp. Pufferspeicher): 50
7204 (Max. Temp. Pufferspeicher): 600
7205 (Ausschaltoptimierung Pufferspeicher): 0
7208 (Temp. Grenze Pufferspeicher): 500
7209 (Ausschalthysterese Pufferspeicher): 0
720A (Betriebsart Festwert bei Wärmeforderung): 0
Sollte eigentlich so passen oder?
Viele Grüße
Jürgen
Ja, wenn nicht über den Pufferspeicher gekühlt wird, muss dieser über zwei 3-Wege-Umschaltventile umfahren werden. Soll jedoch über diesen gekühlt werden, so muss der Parameter 7200 auf 2 gesetzt werden. Über den Parameter 721F gibst du dann manuell frei, wann darüber gekühlt oder geheizt werden soll. Ein Automatikbetrieb ist dabei nicht möglich.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank für die Rückmeldung. Wenn ich Dich richtig verstehe habe ich 2 Optionen:
Option 1: Nachrüstung 2 Stück 3-Wege-Ventile zum bypassen des Pufferspeichers, damit Automatikbetrieb möglich.
Option 2: Kühlen über den Pufferspeicher, jedoch nur manuell möglich (7200 auf 2 und 721F auf Start)
Hab ich das so richtig verstanden?
Viele Grüße
Jürgen
Genau so ist es.
Viele Grüße
Flo