abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal S-200 -> Klopfen im Sekundentakt

Hallo Zusammen,

ich habe scheinbar ein Problem bei meiner Vitocal S-200 Wärmepumpe Innenanlage.

Das Gerät macht im Sekundentakt so "Klopfgeräusche". Wie wenn irgend ein Bauteil schalten möchte, aber das irgendwie nicht funktioniert oder so ähnlich.
Ich habe das Gerät mal geöffnet und geschaut und wo das herkommen kann.
Wenn ich das richtig identifiziert habe, wir das Geräusch durch das Grundfos UPM3 25-75 130 AZA verursacht.
Ich kenne mich nicht aus, aber das dürfte sowas wie eine Umwälzpumpe oder so sein ?!?!

 

Aktuell funktioniert die Wärmepumpe noch fehlerfrei, aber so laut wie das Klopfen ist, dürfte das nicht normal sein und darum wollte ich fragen was ich machen kann?!

 

Den Kundenservice hab ich schon angerufen, und einen Servicetechniker kann ich auch dafür bezahlen das er kommt und sich das anschaut, aber vielleicht gibts da etwas, das ich eventuell selber machen kann?!

Herzliche Grüße und Danke im Vorraus.

 

 

7 ANTWORTEN 7

Vorausgesetzt es ist keine Garantie mehr auf der Anlage: 

 

Wenn es definitiv die Pumpe ist, die Geräusche macht und hinüber ist, so kannst du sie selber tauschen, das ist keine Raketentechnik. Standardmaß 130mm. 

 

Nur beachten dass du die Überwurfmuttern nicht "an knallst". Die Gummidichtungen fluppen sonst weg. "Handfest" .

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hi,

ich denke Garantie hat man 1 oder 2 Jahre ?!? -> Die Anlage ist 5 Jahre alt.

 

Zu 100% kann ich das jetzt nicht sagen ob es die Pumpe ist, da man die Anlage mit geöffneter Inneneinheit ja nicht starten kann oder geht das irgendwie

?
Ich habe versucht von der Innenheit den "Prefastarol Unterboden" rauszunehmen, dann kann man während dem Betrieb von unten reingreifen und etwas fühlen was sich da bewegt 😉

Falls ich die Pumpe tausche: Ich nehme an, ich muss da vorher auch noch irgendwo Wasser ablassen und anschließend einfach die Pumpe abschrauben und die neue drauf ? Fertig ?!

 

sG und Danke schon mal fürs Feedback.

 

Diagnostiziere erst mal das Tackern. Nicht dass es vom 3-Wege Ventil kommt. 

Pumpe:

Alle Schieber an der WP zu und Pumpe wechseln. Schieber öffnen. Ganz hinten oben am Tauscher ist eine Entlüftung für/mit Heizköperentlüfter-Schlüssel.  Die mal öffnen.

Die ist auf dem Bild nicht sichtbar. Vorher einen Schlauch drauf stecken, dieser war bei mir dabei.

 

Anlaufen lassen: 

Wieso läuft deine WP nicht geöffnet ? Komlett verrenken, die Riegel zurück  und mit dem Bedienpanel starten. Extrem fummelig, geht aber. Ich konnte nirgends an meiner Pumpe einen "Sabotagekontakt" entdecken. Also ist es für das Laufen  egal ob die WP offen oder geschlossen ist. 

 

 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hi,

folgendes habe ich nicht ganz verstanden:

Anlaufen lassen: 

1) Wieso läuft deine WP nicht geöffnet ?

zu 1): Grundsätzlich läuft meine Wärmepumpe, auch mit dem tackern funktioniert sie, aber ganz normal ist das nicht ?!? Ich hätte versucht die Wärmepumpe auch zu starten obwohl die Inneneinheit geöffnet ist-> siehe Foto, aber da lässt sich die Wärmepumpe nicht starten.

 

2) Komlett verrenken, die Riegel zurück  und mit dem Bedienpanel starten.

 

zu 2): Das musst du mir bitte nochmal genauer erklären. 

 

Wie sieht das 3 Wege-Ventil überhaupt aus bei meinem Heizungstyp?

 

sG und Danke fürs Feedback

Wieso kannst du sie nicht starten ?

Das 3-Wegeventil sitzt genau über der Pumpe.

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ah, jetzt habe ich da reinfilmen können.
Es ist doch das 3 Wege Ventil, wie von dir vermutet!
Das ist also irgendwie ein elektrischer Stellantrieb der jede Sekunde schaltet (oder Schalten will)
Im Video ist zu sehen, dass der direkt wackelt?!

Was vielleicht noch wichtig ist: Wenn ich die Anlage 2 Tage ausgeschaltet lasse, dann ist das Warmwasser alle und wenn ich dann die Anlage einschalte, dann schaltet dieses Bauteil durch und die Wärmepumpe außen schaltet sich ein und alles funktioniert problemlos.
Wenn ich dann die Wärmepumpe aber laufen lasse, dann beginnt das Bauteil irgendwann wieder, dass es jede Sekunde durchschalten will ?!?




Das Ventil scheint einen Klemmer thermischen Ursprungs zu haben. Kalt ist alles ok, warm (Ausdehnung) "Klemmer" .

 

Mehr als ein Ausbau, Check-Säubern oder Tausch fällt mir nicht ein. 

Gab schon mal Postings dazu dass sich ein Krümel im Ventil befand. Da der Tauscher aus Guss ist kann auch Rost die Ursache sein. Prüf deine Wasserwerte ! Null Härte und PH Wert ca. 9 . 

 

Im Grunde sollte der Ausbau genau so wie die Pumpe funktionieren. Schieber schließen. Ein Liter Wasser oder mehr dürfte dir aber trotzdem entgegen kommen. Achtung die Pumpe liegt darunter, abdecken nicht fluten ! 

 

Später Schieber auf und entlüften. 

 

PS:

 (Dichtlippen ?) 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/3-Wege-Ventil-bleibt-auf-Pufferspeicher-...

 

Benutz mal die Suche  zu " 3-wege Ventil "  ggf. findest du noch Tipps ! 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.
Top-Lösungsautoren