Hi zusammen.
Wenn ich meine Vitocal in den Abschaltmodus stelle, erwärmt sie trotzdem das Warmwasser und den Pufferspeicher, wie eingestellt. Ich möchte die Pumpe z.B. über den Urlaub nicht ausschalten, möchte aber auch nicht, dass sie Warmwasser etc. macht.
Danke für euren Input.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
WW Soll-Temperatur auf 10 Grad absenken.
Ggf. Puffer ebenso und die Raumtemperatur.
Hallo Robert,
welche Betriebsart ist denn für den Pufferspeicher eingestellt? Wenn die dieser auf "Normal" oder "Oben" steht, entspricht der Sollwert dem des Heizkreises mit der höchsten Vorlauf-Soll-Temperatur. Stellst du jetzt den Heizkreis auf nur Warmwasser oder Standby, dann sollte der Sollwert des Puffers automatisch 10°C betragen.
Viele Grüße
Flo
WW Soll-Temperatur auf 10 Grad absenken.
Ggf. Puffer ebenso und die Raumtemperatur.
Hi. Danke für den Input.
Ich denke, ich muss konkretisieren. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass nur der Pufferspeicher geladen wird. Warmwasser macht die Pumpe so wie es aussieht nicht.
Mein Ziel war eigentlich zwischen Warmwasser und Abschaltmodus einfach zu wechseln, wenn ich nicht möchte, dass die Anlage den Speicher lädt. Da ich eine PV habe und die Pumpe gerne auch etwas laufen soll, wenn sie anspringt, wollte ich das manuell "täglich" entscheiden. (gerne mit wenigen Einstellungen).
Wir wohl darauf hinauslaufen, dass ich immer ins Untermenü muss und dann eben die Temperatur(en) oder die Programme ändere.
Hallo Robert,
welche Betriebsart ist denn für den Pufferspeicher eingestellt? Wenn die dieser auf "Normal" oder "Oben" steht, entspricht der Sollwert dem des Heizkreises mit der höchsten Vorlauf-Soll-Temperatur. Stellst du jetzt den Heizkreis auf nur Warmwasser oder Standby, dann sollte der Sollwert des Puffers automatisch 10°C betragen.
Viele Grüße
Flo
Hi Flo,
danke für den Input. Ich denke, daher kommt mein "Problem". Ich hatte den Puffer auf Festwert eingestellt, weshalb dieser auch geladen wurde. Grundsätzlich war die Idee, die Pumpe lange laufen zu lassen, wenn sie anspringt.
Ich werde jetzt auf Normal umstellen und nur nach Bedarf mal auf Festwert gehen, wenn zum Beispiel viel Sonne ansteht und der Puffer auch weit genug runter gekühlt ist. Somit macht die Steuerung was sie soll.
Danke und viele Grüße,
Robert
Danke für die Info. Über den Parameter 7208 kannst du auch eine Außentemperaturgrenze (Langzeitmittel 3h) für den Betriebsstatus "Festwert" festlegen. Ist diese überschritten, sperrt die Regelung den Betriebsstatus "Festwert" und beheizt nur noch nach dem Betriebsstatus "Normal".
Viele Grüße
Flo
Hi Flo. Danke für den Input. Auch eine gute Variante.
Viele Grüße,
Robert
Benutzer | Anzahl |
---|---|
12 | |
6 | |
6 | |
5 | |
3 |