Hallo und vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Die BWWP existiert noch nicht (die Frage hatte ich vorhin übersehen). Die Überlegung war, dass die LWWP dann nur im Winter benötigt wird, auch im Blick auf Geräuschpegel im Außenbereich. Ich weiß auch nicht, wie flexibel der HB da ist, das kann ich aber nachfragen. Da keine Flächen Heizkörper vorhanden sind, ist die Kühlfunktion wohl eher ungeeignet. Hier wird für einzelne Räume eine Klimaanlage (LLWP) installiert. Woher die großen Unterschiede kommen, weiß ich auch nicht genau. Laut Energieberater liegt der Verbrauch häufig 40% geringer als der Bedarf, bei uns aber nochmal deutlich geringer. Wie geschrieben hat er bei vielen Parametern eher großzügig bemessen (Luftwechselrate, Wärmebrücken). Wir heizen mit Holz zu (max. 2 Ster pro Winter, ist im angegebenen Verbrauch schon drin). Wir haben es eher kühl. Viele Zimmer heizen wir kaum bzw. nur so stark, dass wir keine Probleme mit Feuchtigkeit bekommen (z.B. Kellerraum, Küche, Flur zur Haustür, aber auch Schlafzimmer, Zimmer meines Sohnes). Also schon normale Nutzung aller Räume, aber eher geringes Wärmebedürfnis. Wobei sich Bedürfnisse ja ändern können, zu knapp sollten wir daher vermutlich auch nicht kalkulieren. Die wenig beheizten Räume könnten auch ein Grund sein für die Hohen Transmissionswärmeverluste, jedenfalls ist in der Einzelaufstellung hier eine große Fläche (28m2) bei Wand zu unbeheiztem Raum angegeben mit schlechtem U-Wert (1,61). Außerdem haben wir viele Fensterflächen Richtung Süden, so dass wir denke ich auch deutliche solare Gewinne haben, die vermutlich nicht eingerechnet sind. Unsere Nachbarn (fast baugleiche DHH, ebenfalls 4 Personen) hatten übrigens vor 3 Jahren recht ähnliche Energieverbräuche wie wir, da werde ich die aktuellen Werte nochmal erfragen. Bruttovolumen liegt bei 723m^3, Luftvolumen bei 549m^3. Bei den 8kW rechnest du bewusst ohne die Lüftungsverluste? Der Energieberater hatte die Rechnungen schon vor drei Jahren gemacht, daher kann ich mit ihm auch nicht zu sehr in die Tiefe einsteigen. Raumweise HLB macht der Energieberater wohl nicht, aber beim HB werde ich da nochmal drauf pochen. Mir ging es aber erstmal darum, überhaupt ein Gefühl zu bekommen, wo wir liegen sollten. Daher eben diverse Überschlagsrechnungen und das Prüfen der Daten des EB im Rahmen des IFSP. Viele Grüße und schönen Abend!
... Mehr anzeigen