abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 350 A

 

Hallo zusammen!

Bin neu hier und möchte um Hilfe bei unserer Vitocal 350 A bitten:

Die Pumpe läuft im Verbund mit einem Vitocell 100 und einem 500 L Pufferspeicher bei uns seit 2010 prima. Nun haben wir eine PV Anlage eingebunden und möchten dementsprechend die Heizzeiten auf die potenziellen Produktionszeiten der PV legen, was unsere Fachfirma dann auch eingestellt hat. Dennoch läuft die WP jede Nacht und verbraucht mehrere Kwh. Offensichtlich wird hierbei Warmwasser aufbereitet, denn die Heizung habe ich bereits auf Sommerbetrieb gestellt bzw abgeschaltet. Wir verbrauchen nicht soviel Warmwasser, wie hier anscheinend ständig aufbereitet wird. Wo könnte der Fehler / das Problem liegen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

8 ANTWORTEN 8

Hallo MatzW,

 

wie sind denn die Schaltzeiten für Warmwasser eingestellt?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

die Schaltzeiten WW sind jeden Tag 5 bis 6.30 sowie 9 bis 16.00 Uhr. Meine E3Dc App zeigt mir jeden Tag einen Verbraucher mit etwa 5 Kwh an, welcher kurz nach Mitternacht, beginnt Strom zu ziehen (im Winter in Summe mehr, gestern etwa 4 Khwh). Dies kann nur die WP sein.

 

Danke für deine Hilfe!

Das kann dann aber nur der Fall sein, wenn die Wärmepumpe für den Heizbetrieb läuft.  Ob sie das macht, ist abhängig von der Heizgrenze. 

 

Heizgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur - 4K
Heizbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Heizgrenze
Heizbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Heizgrenze + 2K Hysterese

 

Viele Grüße
Flo

Hallo!

 

Heute Nacht (wie zuvor) wieder knapp 4Kwh aus dem Akku und o,5 Kwh aus dem Netz gezogen...

 

Die Anlage steht auf "nur WWaufbereitung" (Wasserhahn Symbol), wobei die Symbole für die Heizkreise 8 Grad im Display anzeigen, die Nacht war lau...

Für den Betrieb der Heizung haben wir des Tags 18 und des Nachts 16 Grad eingestellt.

 

Viele Grüße,

Matz

Dann sollte die Wärmepumpe nachts auch nicht in Betrieb gegangen sein. Ansonsten empfehle ich dir, einmal nach 12 Uhr zu schauen, ob die Wärmepumpe heizt und wenn ja, in welcher Betriebsart. Anders kann ich dir so nicht weiterhelfen.

 

Viele Grüße
Flo

Ok, mache ich 

Hallo Flo,

 

da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, habe ich mir die Steuerung noch einmal angeschaut und siehe da: Die Uhrzeit auf dem Display stimmte nicht - sie war gut 4 Stunden nach vorn verstellt.

Damit sollte das "Problem" wohl erledigt sein...

 

Für deine Mühen und schnellen Antworten bedanke ich mich ganz herzlich!

 

Viele Grüße, Matz

Danke für die Info und schön, dass du die Ursache gefunden hast. 🙂

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren