abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 300-g Ein- und Ausschalttemperatur ?

Hallo

Ich bräuchte mal Eure Hilfe bei im Titel genannter Frage.

 

Vor einiger Zeit hatte ich hier im Forum eine Formel dazu gelesen.

Kann mir jemand einen Verweis dazu nennen, oder auch die Formel selbst übermitteln?

 

Grüße von Dieter 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

OK, die Warmwasserbereitung wird vorgenommen, wenn die Solltemperatur um die eingestellt Hysterese unterschritten wurde. In deinem Fall bedeutet das, wenn die Warmwasser-Ist-Temperatur weniger als 43°C beträgt. 

 

Der Heizbetrieb ist grundsätzlich aktiv, wenn die Heizgrenze unterschritten wurde. 

 

Heizgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur - 4K
Heizbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Heizgrenze
Heizbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Heizgrenze + 2K Hysterese

 

Die Wärmepumpe startet, wenn die Vorlauf-Soll-Temperatur (abhängig von der Raum-Soll-Temperatur, der eingestellten Heizkennlinie und dem Langzeitmittel der Außentemperatur) um die Einschalthysterese (2K - Parameter 7304) unterschritten wurde. Abgeschaltet wird, wenn die Solltemperatur um die Ausschalthysterese (2K - Parameter 7313) überschritten wurde.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16

Hallo Dieter2025-,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Möchtest du die Ein- und Ausschaltbedingungen für die Warmwasserbereitung oder den Heizbetrieb wissen? Ist ein Heizwasserpufferspeicher vorhanden?

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hallo,

die Seriennummer ist: 7377451501244123

 

Mir geht es primär um den Heizkreislauf, wenn es auch die Info für das WW umso besser.

 

Es ist nur ein 46l Rücklaufspeicher im Sekundärkreis, sowie ein  200l CVWC WW-Speicher montiert.

 

Gruß von Dieter

OK, die Warmwasserbereitung wird vorgenommen, wenn die Solltemperatur um die eingestellt Hysterese unterschritten wurde. In deinem Fall bedeutet das, wenn die Warmwasser-Ist-Temperatur weniger als 43°C beträgt. 

 

Der Heizbetrieb ist grundsätzlich aktiv, wenn die Heizgrenze unterschritten wurde. 

 

Heizgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur - 4K
Heizbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Heizgrenze
Heizbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Heizgrenze + 2K Hysterese

 

Die Wärmepumpe startet, wenn die Vorlauf-Soll-Temperatur (abhängig von der Raum-Soll-Temperatur, der eingestellten Heizkennlinie und dem Langzeitmittel der Außentemperatur) um die Einschalthysterese (2K - Parameter 7304) unterschritten wurde. Abgeschaltet wird, wenn die Solltemperatur um die Ausschalthysterese (2K - Parameter 7313) überschritten wurde.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Vielen Dank

Hast du eventuell noch einen Hinweis für die fehlende Anlysemöglichkeit bei meiner ViCare-App, da war kein Analysebutton vorhanden.

Erst mit dem Probemonat für die +Version kam der Button, aber mit nur einen Diagramm (Strom als Block und Außentemperatur. 

Dass der Button erst beim + Modell kommt, ist normal. Dies hat für deine Anlage haben keine Auswirkungen oder Nutzen, da es sich bei deiner Wärmepumpe um einen WO1C-Rgler handelt. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Das habe ich bishr noch nicht erfahren, das der Regler W01C mit der ViCare App, bezogen auf der Analyse nicht zusammen arbeitet. 

Steurungsmäßig habe ich bisher keine Probleme. 

Bleibt die Frage:

Wo und wie kann ich, außer an der WP selbst, Analysen durchführen?

 

Fragenden Grüße 

Dieter

 

Was für Analysen meinst du denn genau? Eventuell kann ich dir dann mitteilen, wie du schauen kannst, wie deine Anlage läuft.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Der mögliche Analysenumfang wäre natürlich sehr interessant.

Eine Analyse wäre z. Bsp. das Verdichter Verhalten:

Von wann bis wann war der Verdichter mit welcher Leistung in Betrieb?

Oder Temperaturkurve der WP?

Ebenfalls interessant wäre der Tempraturverlauf der Sole.

 

Fragt Dieter 

OK, das ist nicht möglich, dass du dies online abgreifen kannst. Generell kann ich sagen, wenn es dir um das Optimieren der Einstellungen geht, du am meisten erreichen kannst, wenn du auf die durchschnittliche Laufzeit achtest. Je länger die Anlage in Betrieb ist, desto besser ist es für das System und auch den Stromverbrauch. Ich empfehle dir, dafür die Heizkennlinieneinstellung zu optimieren. 

 

Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.


Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.


https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Ich hatte gehofft gerade diese Werte einsehen zu können. 

 

An der Einstellung der Heizkurve bin ich nach Euren Hinweisen schon dran. 

Ist halt noch Übergangszeit, aber im Erzgebirge früh und abends schon frisch.

 

Aktuell bin ich bei dem mit Radiatoren beheizten Haus bei Neigung 0,6 und Niveau -1, werde weitermachen. 

 

Viele Grüße 

Dieter 

Hallo Dieter,

Mit https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/Optolink-Switch-Splitter-Vitoconnect-MQTT-amp-TCP-I... und Home Assistant hab ich dies gebastelt. Es fragt viel Zeit, aber macht auch Spaß. 

FransO_0-1758402154008.jpeg

 

Hallo FransO,

Vielen Dank für den Lösungsvorschlag.

Aber ich bin in der IT überhaupt nicht zu Hause.

Es würde schon losgehen mit: was brauche ich (Hard- und Software), und wie verknüpfe ich die.

Selbst wenn ich eine ausführliche Laien-Anleitung hätte, hätte ich zu viel Bammel etwas zu zerschießen. 

 

Danke von Dieter 

Hallo Flo, ich habe mich Heute mit der Start- und Stoptemperatur beschäftigt, und wollte das an einen Beispiel nachvollziehen.

Dabei bin ich auf die von Dir genannten Parameter 7304 und 7313 gestoßen. Leider habe ich diese Werte in der Anleitung der Vitotronic von 07-2023 nicht gefunden. 

Kannst du mich informieren, wo ich die

Werte nachlesen kann?

Gruß Dieter

 

Diese findest du in der Expertenebene. Dafür musst du in der Serviceebene (OK- und Menü) die "OK"- und "Rückstell"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gibst du den Code 344 254 1331 ein. Wichtig! Durch falsche Einstellungen in der Expertenebene kann es zu Geräteschäden kommen. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hallo Flo, vielen Dank für den Hinweis. 

 

Was mich aber wundert, dass die betreffenden Parameter selbst in der "Vitotronic Anleitung für die Fachkraft" nicht aufgeführt werden.

Viele Grüße 

Dieter 

Das ist normal, da sich diese in der Expertenebene befinden.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren
Top-Lösungsautoren