abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300-G von SolarLog300 ansteuern lassen

Hallo,

ich habe eine Vitocall 300-G (BWC 301.B06) und eine PV-Anlage die von einem SolarLog 300 gesteuert wird. Ich möchte nun den überschüssigen PV-Strom nicht nur ins Netz einspeisen, sondern erstmal im Warmwasser speichern. Die Wärmepumpe hat (damals im Paket) zwei Vitocell100 Wasserspeicher. Einen 300l für Brauchwasser und einen 400l für die FB-Heizung (ca. 30°C), der aber nicht über einen Mischer verfügt.

Ich habe im Menü schon mal nachgeguckt und in der Steuerung (Vitotronic 200 W01C) keinen SmartGrid Eintrag gefunden, dafür aber einen Solar (7A00) und Photovoltaik (7E00).

 - Wie kann ich die WP vom Solarlog anteuern?

 - Kann ich direkt eine Leitung vom SolarLog zur WP legen oder muss ein Relais dazwischen?

 - Benötige ich an der WP noch zusätzliche Bauteile um sie anzusteuern?

 - Was kann ich dann ansteuern, die WP oder den Heizstab und kann ich die Leistung regeln, je nachdem

wieviel PV-Strom gerade erzeugt wird und im Haus übrig ist?

 - Kann ich nur einen der beiden Pufferspeicher aufheizen lassen oder auch beide (wenn eine Divicon mit Mischer eingebaut würde)

Können Sie mir auch sagen wo das ganze ca. kostentechnisch liegen würde?

 

Danke

1 ANTWORT 1

Hallo Assasini, 

 

du hättest alternativ die Möglichkeit eine Betriebsartenumschaltung vorzunehmen. Dafür müssen die Kontakte X3.12 und X3.13 gebrückt werden. Hierrüber könntest du zum Beispiel auf den 2. Warmwasser-Sollwert umschalten und somit für einen höheren Sollwert sorgen. 

 

Zudem sind die folgenden Parameter (7011, 7012, 7013) zur Bestimmung der Umschaltung zuständig. Du findest Sie ab Seite 212. Der Parameter 7014 muss auf 0 gesetzt werden.

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5841005VSA00003_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren