abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300-G BW +BWS A17 - Meldung Kältekreis 07

Vitocal 300-G BW +BWS A17 - Meldung Kältekreis 07
 

Guten Tag,

 

folgende Situation,

 

wegen Anlaufproblemen der Master WP ist der EEV Regeler ausgetauscht worden. 

Beim Auslesen der Meldungshistore ist aufgefallen, dass es immer wieder Probleme im Kältekreislauf aufgetaucht sind und noch immer auftauchen. Hinweis z.Z. nur Warmwasserbereitung.

Aus der Diagnose der der Codierebene 1  ist kein Fehler erkennbar- Es erscheint die Meldung Fehler behoben.

Die Wasserbereitung funktioniert soweit, aber durch diese Fehler kommt es zu häufigen Abschaltungen und Neustarts ca. alle 10min. 

Was kann der Fehler sein, bzw. welche Einstellung müssen getätigt werden?

Meldung siehe Bilder  - Reihenfolge 1602;1603; 1606;1609

IMG_1602 NEU.JPGIMG_1603 neu.JPGIMG_1605 neu.JPGIMG_1606 neu.JPGIMG_1609 neu.JPG

Vielen Dank für die Antworten im Voraus

 

Jörg

IMG_1609 neu.JPG
IMG_1602 NEU.JPG
IMG_1603 neu.JPG
IMG_1605 neu.JPG
IMG_1606 neu.JPG
4 ANTWORTEN 4

Hallo Joerg2025,

 

an deiner Anlage liegt eine Regelhochdruckstörung vor. Mögliche Ursachen sind dabei in der Regel ein mangelnder Anlagendruck oder ein zu geringer Volumenstrom auf der Sekundärseite. Es kann aber auch möglich sein, dass die Warmwasser-Soll-Temperatur zu hoch eingestellt wurde. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Herr Schneider,

 

danke für die Antwort

Frage dazu: Welchen Alagendruck meinen Sie - Kältekreis, Primärseite, Sekundärseite. Primär- u. Sekundärkreis kann ich beeinflussen? Welcher Mindestdruck ist "einzustellen".

Die Wassertemperatur ist bei 50Grad eingestellt. - Codierebene 1

Welcher Mindestvolumenstrom soll eingestellt werden?  

 

Mfg Jörg

 

 

Es geht hierbei um den Sekundärkreislauf. Die Höhe des Anlagendrucks hängt vom System ab und kann nicht pauschal beantwortet werden. Hier kann ihr Fachbetrieb sicher Auskunft geben. Über 1 bar sollten es aber in jedem Fall sein. Was den Volumenstrom betrifft, so kann dies anhand der Temperaturdifferenz auf der Sekundärseite gut gesehen werden. Die Differenz muss zwischen 5 und 9 K liegen. 

 

Viele Grüße
Flo

Guten Tag Herr Schneider,

 

vielen Dank für die Fernwartung, Habe die Warmwasserspeicherpumpe runtergeregelt. Bei der Warmwasserbereitung tritt der Fehler seid 10 Tagen nicht mehr auf. 

 

Mfg 

Top-Lösungsautoren