abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 300, BW 108, CD60, Wärmepumpe schaltet ohne Fehlermeldung ab

Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem Einbau 2003 läuft unsere Wärmepumpe fehlerfrei und zur vollsten Zufriedenheit. In den letzten Tagen habe ich aber festgestellt, das die Wärmepumpe bei der Warmwassererzeugung nach ca. 90 Sekunden abschaltet ohne das die eingestellte Temperatur erreicht wird. Im Display steht immernoch der Text der Warmwassererwärmung für einige Zeit, aber im Hintergrund startet die Wärmepumpe neu, so als wenn ich sie gerade über den Ein-/Aus-Schalter eingeschalten habe. Dies ist dann nach einger Zeit auch im Display zu lesen: 'Ihre Wärmepumpe startet jetzt. Die Wärmepumpe selbst startet in 900 Sekunden.... ' Der Wahlschalter steht in Stellung 'Zeitgesteuert', das ist aber auch unverändert. Die Schaltzeiten sind auf Standardeinstellung. Es werden keinerlei Fehler in der Statistik aufgeführt, alle Manometer zeigen auch normale Werte in den definierten Bereichen. Dieses andauernde Wiederanlaufen der Wärmepumpe führt natürlich zu einem erheblichen Mehraufwand an Zeit für die Warmwassererwärmung (Einstellung Vorrang Warmwasser), so das die Gebäudeheizung erst sehr spät einsetzt.

Woran kann dieses Phänomen liegen?

Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!

 

Mit freundlichen Grüssen

Veiko Lindner

0172-7844852

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

VK schrieb:

 

Hallo Herr Zarges,
nach Herabsetzen der Temperatur läuft die WP wieder ordnungsgemäß. Eine Reinigung des Wärmetauschers wird unumgänglich sein damit wieder alles richtig funktioniert. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Hallo Herr Lindner,


tritt das Verhalten der Anlage auch im Heizbetrieb auf?

Folgender Versuch sollte durchgeführt werden: Betriebsartenwahlschalter auf nur Warmwasserbereitung stellen um zu sehen, ob dann das gleiche Betriebsverhalten auftritt.

Wenn ja, kann hier ein Defekt des Reglers vorliegen, sofern der Speichertemperatursensor im Regler den richtigen Wert anzeigt.

Sollte dieser allerdings abweichen und eventuell kurzfristig den Sollwert erreichen, dann kann es auch sein, dass die Anlage direkt ausgeht weil der Speichertemperatursensor defekt ist.

Viele Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Herr Zarges,
vielen Dank für die Antwort.
Der Heizbetrieb funktioniert reibungslos.
Ich schaue noch mal ob der Sollwert erreicht wird, ich glaube nicht.
Was mich wundert ist, das die Anlage direkt einen Neustart macht und nicht wie üblich einfach nur in den Standbymodus oder Gebäudeheizbetrieb wechselt. Oder irre ich mich und es ist doch normal das die WP vor jedem Start 15min hochfährt??
Mit freundlichen Grüßen
Veiko Lindner
Auch auf Betriebswahl nur Warmwasser tritt das Verhalten auf. Weiterhin keine Fehlermeldungen-sehr verwunderlich. Habe auch ein paar Fotos der Einstellungen und Temperaturen zum Abschaltezeitpunkt, weiß aber leider nicht wie ich die hier hochladen kann.

Mit freundlichen Grüßen
V. Lindner
Die Bilder können Sie entweder hochladen, indem Sie unter Ihrem ersten Beitrag unten rechts auf Antworten gehen und dort eine neue Nachricht verfassen, oder wenn Sie in Ihrem ersten Beitrag auf "bearbeiten" gehen und dann ein Bild hinzufügen.
Ich schaue mir die Einstellungen und Temperaturen dann gerne mal an.

Viele Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Herr Zarges, wenn ich auf antworten gehe dann bekomme ich die Meldung das ich meine Fragen nicht selbst beantworten kann und 'bearbeiten' kann ich meine erste Frage nicht mehr.
Wenn ich in meiner Profilübersicht Bilder hochladen möchte kann ich diese zwar auswählen, aber dann in kein Album speichern...
mfG V. Lindner
Hallo Herr Linder,

vielen Dank für den Hinweis, ich werde das überprüfen.
Sie können mir die Bilder auch gerne an Social-Media@Viessmann.com senden.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Vielen Dank für die Bilder, dort ist drauf zu erkennen, dass die sek. Vorlauftemperatur ca. 55°C beträgt. Das ist auch die max. Vorlauftemperatur, bei der die Anlage abschaltet.

Zum Testen stellen Sie bitte die Warmwasser Solltemperatur um 2-3k herunter. Sollte die Anlage dann wieder normal in die Warmwasserbereitung gehen (sekundär Vorlauf unter 55°C), wird die Wärmeübertragung zum Speicher hin vermutlich nicht mehr so gut sein. Wenn dies zutrifft, könnte der Speicher einer Wartung unterzogen werden.

Viele Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Herr Zarges,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe gestern mal die Temperatur wie empfohlen heruntergesetzt und werde die Sache jetzt mal beobachten. Wenn es nun funktioniert, wird wohl mal eine Wartung des Wärmetauschers am Speicher nötig sein. Ich melde mich wenn ich ein Ergebnis habe. MfG V. Lindner
Hallo Herr Zarges,
nach Herabsetzen der Temperatur läuft die WP wieder ordnungsgemäß. Eine Reinigung des Wärmetauschers wird unumgänglich sein damit wieder alles richtig funktioniert. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

VK schrieb:

 

Hallo Herr Zarges,
nach Herabsetzen der Temperatur läuft die WP wieder ordnungsgemäß. Eine Reinigung des Wärmetauschers wird unumgänglich sein damit wieder alles richtig funktioniert. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

 

Top-Lösungsautoren