abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 252A Kundendienst

Seit Monaten habe ich das Problem mit dem Kondenswasser. Es sammelt sich nicht in der Auffangwanne, sondern läuft über eine betonierte Fläche die täglich begangen wird. Bei Frost haben wir da eine Eisfläche. Zur Zeit funktioniert die Warmwasseraufbereitung nicht. Die angegebene Solltemperatur wir überschritten oder deutlich unterschritten. Möchte man nach dem Sport duschen, kann man Pech haben und muss mit kühlem Wasser duschen. Der Fachbetrieb versucht alles um den Kundendienst zu aktivieren.  

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo KH-2024,

 

du hast an deiner Anlage eine Warmwasserhysterese von 10K eingestellt. Dementsprechend beginnt die Warmwasserbereitung erst, wenn die Warmwassertemperatur um mehr als 10K unter die Solltemperatur von 45°C, also unter 35°C sinkt. Laut Trending wird die Solltemperatur erreicht, wenn die Ist-Temperatur unter den genannten Wert abfällt.

 

Was das Kondensat betrifft, wäre es gut, wenn du hier einmal ein Bild von der Aufstellung der Außeneinheit anfertigen würdest. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

unter https://viguide.viessmann.com/

mit den ViCare-Zugangsdaten einloggen und dann beim Warmwasser die Hysterese ändern.

 

Habt ihr keine Möglichkeit, dass Kondenswasser über ein Rohr an eine Stelle abzuleiten, wo es gefahrlos versickern könnte? Machen wir auch so.

 

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Fachbetrieb hat die Hysterese angepasst. Selbst habe ich auch die Möglichkeit. Wamwasseraufbereitung funktioniert jetzt wie von uns gewünscht.

Viele Grüße

KH-2024

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Hallo KH-2024,

 

du hast an deiner Anlage eine Warmwasserhysterese von 10K eingestellt. Dementsprechend beginnt die Warmwasserbereitung erst, wenn die Warmwassertemperatur um mehr als 10K unter die Solltemperatur von 45°C, also unter 35°C sinkt. Laut Trending wird die Solltemperatur erreicht, wenn die Ist-Temperatur unter den genannten Wert abfällt.

 

Was das Kondensat betrifft, wäre es gut, wenn du hier einmal ein Bild von der Aufstellung der Außeneinheit anfertigen würdest. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider,

1. wo stelle ich die Warmwasserhysterese ein?

2. Ich habe mal zwei Bilder der derzeitigen Situation des Kondenswasserablaufes angehängt

10_Kondenswasser.jpg

08_Kondenswasser.jpg

 

Viele Grüße

KH-2024

 

 

unter https://viguide.viessmann.com/

mit den ViCare-Zugangsdaten einloggen und dann beim Warmwasser die Hysterese ändern.

 

Habt ihr keine Möglichkeit, dass Kondenswasser über ein Rohr an eine Stelle abzuleiten, wo es gefahrlos versickern könnte? Machen wir auch so.

 

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

Laut Planungsanleitung muss eine entsprechende Kiesschicht zum Versickern vorhanden sein. Mit dem aktuellsten Softwarestand kann die Hysterese direkt an der Anlage eingestellt werden. Damit dieser aufgespielt werden kann, muss sich dein Fachbetrieb mit unserem Technischen Dienst in Verbindung setzen. Alternativ kann dies auch dein Fachbetrieb anpassen.

 

Viele Grüße
Flo

Die Wärmepumpe hat eine Auffangwanne für das Kondenswasser, somit wird keine Kiesschicht benötigt.

Es ist auch entsprechender Ablauf vorhanden.

20250129_101058.jpg

Wo läuft denn das Wasser herunter?

 

Viele Grüße
Flo

Das ist unterschiedlich. Die Fachfirma ist auch schon mit Viessmann in Kontakt. Es war schon einmal jemand von Viessmann hier. Man hat dann der Fachfirma Stopfen mitgegeben die eingebaut wurden.Die Fachfirma ist aktuell wieder mit Viessmann in Kontakt um das Problem zu beheben. Schade das immer soviel Zeit vergeht, bis eine Reaktion von Viessmann erfolgt. Viessmann sollte sich mal auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und nicht immer neue Firmen oder Firmenbeteiligungen erwerben.

Hallo,

Kann es sein, dass der Kondensatablauf verstopft oder eingefroren ist und deshalb nicht funktioniert? Ist denn ein Kondenswasser-Ablaufstutzen im Ablauf der Wanne installiert, damit das Wasser den richtigen Weg findet?

Kann man wohl leicht testen, in dem man mal eine Kanne Wasser in den Bereich des Ablaufes kippt und beobachtet, ob es auch am anderen Ende herauskommt.

 

Frage an Viessmann: Bei uns ist im Bereich der Kondensatwanne ein Kunststoff-Formteil installiert. Haben  wir eine neuere Version im Aussengerät, bei der der Ablauf auch ohne die besagten Stopfen funktioniert?

Wir haben auch eine Elektrische Begleitheizung für Kondenswasserablauf, Best.-Nr. 7973114 im Ablauf installiert und bisher keine Probleme damit.

 

LG Wobue07 >>Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper

Fachbetrieb hat die Hysterese angepasst. Selbst habe ich auch die Möglichkeit. Wamwasseraufbereitung funktioniert jetzt wie von uns gewünscht.

Viele Grüße

KH-2024

Das Problem ist wohl größer. Ablauf über Kondensatwanne, Kunstoffschlauch etc. funktioniert. Darüberhinaus fällt aber immer noch sehr viel Kondensat unter der Wärmepumpe an. Viessmann ist bereits vom Fachbetrieb informiert. War schon einmal hier. Problem besteht aber immer noch. Der Kundendienst von Viessmann reagiert aber sehr sehr träge. Das Problem besteht schon seit Monaten.

LG KH-2024

Top-Lösungsautoren