abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250A Sommerbetrieb mit Heizstab

Hallo!

 

Ich bin seit (11/2024) stolzer Besitzer einer Vitocal 250A und so eigentlich zufrieden (bis auf ein paar Kleinigkeiten).

 

Ich hätte noch eine Frage zum "Sommerbetrieb".

Im Sommer würde ich ja "nur" Warmwasseraufbereitung laufen. Sprich einmal am Tag den Boiler aufheizen --> einmal ein und aus schalten.

 

Ein Kollege von mir hat auch eine WP und macht es aber mit einem Heizstab.

 

Wie ist eure Meinung dazu? Im Sommer das Warmwasser mit der Wärmepumpe oder mit dem Heizstab erhitzen?

Randbedingung: Wir haben beide eine PV ... sprich im Sommer ist genug Energie da für den Heizstab --> Argument WP ist effektiver zählt also nur bedingt.

 

Mit dem Heizstab, kann man schneller auf Änderungen der PV Leistung (zum Beispiel Wolken) reagieren.

Und immer Sommer wäre die WP dann dauernd aus.... was ist da besser dauernd aus oder einmal am Tag ein?

 

Danke für eure Meinung.

Christian

 

 

3 ANTWORTEN 3

Sofern die PV- Anlage ausreichend liefert,würde ich auch den separaten Heizstab verwenden.

Es ist zwar richtig,dass die WP effektiver Wärme erzeugt,allerdings schone ich so den Verdichter der WP.

Pauschal kann man das gar nicht beantworten. Das hängt von den für dich geltenden Vergütungssätzen, deinem Stromtarif und dem Überschuss bzw. der Speichermöglichkeit dafür ab. Da kannst du nur mit spitzem Bleistift nachrechnen. Reinen Überschuss per Direktheizung zu verbrauchen rechnet sich u.U. Besser wäre es natürlich, du könntest die WP aus dem Wechselrichter laufen lassen und kannst den COP mitnehmen.
Der tägliche Verdichterstart mit relativ geringer Laufzeit ist zwar schlecht für die Statistik, aber das steckt der schon weg.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Ich habe auch wo gelesen, dass es für die Lager nicht ideal ist, wenn die WP über den Sommer "steht".... vergleich mit einem stehenden Auto 🙂

Ich werde mir das mit dem Heizstab einmal ansehen und deren Einbindung in die Haussteuerung. Die WP werde ich dann "nur" 1 Mal in der Woche einschalten bzw. bei "Regentagen".

 

lg Christian