Die Warmwassererzeugung kann alternativ auch über einen Heizstab gemacht werden. Dieser hängt an meiner PV-Regelung, welche dann bei genügend Überschuss den Heizstab ansteuert.
Das Wasser wird dann auf max. 60 Grad erhitzt. Bei der Wärmepumpe ist 50 Grad Solltemperatur eingestellt.
Jetzt habe ich schon mehrfach festgestellt, das die Temperaturmessung des Warmwassers bei der Wärmpumpe nicht mehr korrekt funktioniert wenn das Wasser über den Heizstab erhitzt wurde.
Beispiel:
Erhitzung auf 60 Grad über Heizstab (Wärmepumpe machte keine Warmwassererzeugung) = Wärmepumpe und PV-Anlage zeigen beide 60 Grad an.
Am nächsten Tag, nach ca. 14h (bei wenig Warmwasserverbauch) zeigt mir die PV als Temperatur 48 Grad an. Die Wärmepumpe allerdings nur 37 Grad?!?
Die Anzeige von 48 Grad ist korrekt. Die Wärmepumpe zeigt zu wenig an und erhitzt dann das Wasser, obwohl das Wasser 48 Grad hat.
Ist Ihnen so etwas bekannt. Ich vermute da liegt ein Problem mit der Aktualisierung der Warmwassertemperatur vor, oder?
Hinweis: Die Warmwassererzeugung ist von 22:00 Uhr bis 12:00 Uhr MIttags ausgesetzt. Eventuell gibt es hier einen Zusammenhang?