abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,

ich habe eine Hybridanlage seit 2020 (Gas, Wärmepumpe) "Anlage mit Fussbodenheizung und Radiatoren".

Aktuell habe ich in meiner App nur die Fussbodenheizung aktiviert, und der Button für Radiatoren steht auf aus. Trotzdem läuft die Umwälzpumpe im Heizraum für Radiatoren.

 

Bitte um Rückantwort

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Bei der Einstellung -500 ist es schlicht nicht möglich, dass diese Temperaturgrenze unterschritten wird. Dementsprechend ist sie dann deaktiviert. Wenn du -80 einstellst, dann läuft die Wärmepumpe ab -8°C nicht mehr. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

21 ANTWORTEN 21

Hallo Stephan59,

 

waren wir schon mal an deiner Anlage? Wenn ja, dann teil mir bitte die vollständige Herstellnummer mit, damit ich mir einen Überblick über den Aufbau deiner Anlage machen kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Guten Morgen Herr Schneider,

ja die Fa. Viessmann war schon mal an der Anlage.

Die Seriennummer lautet 7557097001001121

 

Gruss

Stephan

 

Danke, prüf bitte einmal, ob für den Heizkreis A1 an der Regelung der Wärmepumpe die Betriebsart Standby übernommen wurde. Gerne kannst du mir dazu Bilder hier einstellen. Auch von der Einstellung in der App.

 

Viele Grüße
Flo

Danke, ich habe in der Anlage auf dem Display nachgeschaut, da sind die Heizkreise, Heizkörper1

und Fussboden 2 angelegt.

Mir ist vorher aufgefallen, da hat die die Wilo Umwälzpumpe wieder von alleine abgeschaltet.

Unten habe ich in der Anlage noch ein Bild von der App.

 

600;jsessionid=81E3A5F558DAE330A979DE84DF7531C6-n4.jpg

Wenn die Pumpe des A1 Kreises trotz Standby dauerhaft weiter läuft, dann sollte einmal der korrekte Klemmplatz kontrolliert werden. Dies kann auch über den Aktorentest getestet werden.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Herr Schneider,

vielen Dank noch für die Rückmeldung und Fehlerbehebung.

 

Ich habe hier noch eine Frage an Sie.

Unser Haus ist Baujahr 1978 mit Fussbodenheizung.

"Hybridanlage, Gas / Wäremepumpe", 2020 eingebaut

Einstellung: Neigung 0,6 / Niveau 2

Auffallend ist dass die Vorlaufthemperatur (auf der App) abends ca. 3 bis 4 Grad niedriger ist (also ca. 31bis 32 Grad), dies hält bis in die frühen Morgenstunden an. Ab ca. 6 Uhr Morgens ist dann die Temperatur wieder auf ca 35 bis 36 Grad und die wird dann auch den ganzen Tag gehalten.

Wir hatten dieses Problem schon letzten Winter, da haben wir den Aussenfühler versetzt weil er in einer Nische war, aber dies hat das Problem auch nicht gelöst.

Ist es event. ein Vorteil wenn die Fussbodenheizung Nachts um ein paar Grad zurückfährt (Energie)

Ich glaube wir könnten von den Einstellungen her noch niedriger fahren wenn Nachts der Vorlauf nicht zurück fahren würde.

Es ist in der App keine Nachtabsenkung hinterlegt.

Bitte um Rückmeldung

Gruss

Stephan

 

Hallo Stephan,

 

wird denn die Einschalthysterese unterschritten oder ändert sich die Vorlauf-Solltemperatur in den Abendstunden?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

die Vorlauftemperatur auf der App reduziert sich, und wenn mann die Vorlauf-Heizungsrohre anfasst merkt man, dass die Vorlauftemperatur gesunken ist.

 

Was mir noch gerade aufgefallen ist, dass die Gastherme und die Wärmepumpe paralell laufen. (Aussentemperatur +3°)

Ist das normal.

 

Gruss

Stephan

Ändert sich denn auch die Soll-Temperatur? Über die "?"-Taste kannst du die Anlagenübersicht abfragen. Mach einmal ein paar Bilder von jeder Seite tagsüber und am Abend.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ich habe dir hier im Anhang ein paar Bilder von der Anlage.

Reichen dir hier die Bilder aus, oder brauchst du die hinteren Seiten der Anlage auch.

Ich kann ja maximal 10 Dateien anhängen.

 

Gruß

Stephan

20211216_104859.jpg
20211216_104844.jpg
20211216_213337.jpg
20211216_213326.jpg
20211215_175134.jpg
20211215_175053.jpg
20211215_194550.jpg
20211215_194429.jpg
20211216_152555.jpg
20211216_152529.jpg

Ich denke, es liegt daran, dass du für den Heizkreis 1 Schaltzeiten eingestellt hast. Dadurch reduziert sich die Puffer-Soll-Temperatur und es kann passieren, dass sich das Temperaturniveau im Heizkreis 2 etwas verringert. 

 

Viele Grüße
Flo

Guten Morgen,

ich habe folgende Frage zu meiner Hybridanlage, Gas, Wärmepumpe.

 

Da die Gaspreise im Vergleich zur Wärempumpenstrom, deutlich höher sind, möchte ich die Umschaltung auf Gas verhindern.

 

7BOF Ausschaltgrenze Wärmepumpe

jetzige Einstellung -50 entspricht -5°C, das heisst doch, dass die Gasanlage ab -5°C dazuschaltet, ist das richtig?

Wenn ich jetzt im Winter mit -10°C rechne, müsste ich dann -100 einstellen, dass die Gasanlage nicht anspringt?

In der Serviceanleitung steht bei 7BOF, Seite 142," bei Einstellung -50°C ist diese Funktion ausgeschaltet"!

 

Bitte um Rückantwort

 

Was hast du denn für eine Betriebsart eingestellt, bivalenz, ökologisch oder ökonomischer Betrieb?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

wir haben das Preismanagment ganz rausgenommen, somit müsste es ja bivalenz sein.

Viele Grüße

Stephan

Wenn ökonomisch und ökologisch nicht aktiviert sind, dann kommt es drauf an, wie 7B0E eingestellt ist. Je nachdem greifen nämlich andere Ausschaltgrenzen. Siehe ab Seite 227.

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5841005VSA00003_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

mal vielen Dank für deine Informationen.

Die Einstellung 7BOE, steht auf 1.

 

Bitte um Rückantwort

 

Gruss

Stephan

Wenn 7B01 auf 1 steht, dann greift folgendes:

 

Nur Wärmepumpe aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > 7B02

 

Externer Wärmeerzeuger darf angefordert werden: 7B02 > Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > 7B0F

 

Nur externer Wärmeerzeuger aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < 7B0F

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

du hast 7B01 steht auf 1 geschrieben, hast du dich hier vertan.

Du wolltest ja 7BO E die steht auf 1.?

Letzendlich zu meiner ersten Frage bei 7B0F steht bei mir auf -50, bedeutet das dann, dass dann bei -5°C die Gasanlage anspringt.

 

Sorry, ich meinte natürlich 7B0E. Wenn -50 eingestellt ist, ist die Temperaturgrenze -5°C, an welcher die Wärmepumpe nicht mehr in Betrieb geht und dein Gasgerät übernimmt.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

vielen Dank für deine Rückmeldung, jetzt habe ich nur noch eine Frage.

Heißt das, dass dann bei einer Einstellulng z.B. von -80 -8°C die Wärmepumpe nicht mehr in Betrieb geht,

geht das immer so weiter.

 

Warum steht in der Beschreibung, mit dem Einstellwert -50°C ist diese Funktion ausgeschaltet.

 

Gruss

Stephan

Bei der Einstellung -500 ist es schlicht nicht möglich, dass diese Temperaturgrenze unterschritten wird. Dementsprechend ist sie dann deaktiviert. Wenn du -80 einstellst, dann läuft die Wärmepumpe ab -8°C nicht mehr. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren