abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 Regelung Pumpe HK1 bei Pufferspeicher

Hallo,

 

zu ähnlichen Fragen gibt es schon mehrere Threads, allerdings bin ich bisher aus keinem wirklich schlauer geworden.

 

Ich habe eine Vitocal 250-A verbaut, welche über den Sekundärkreis mit einem Heiz-/Kühlwasser Pufferspeicher (HK 1) und einem separaten WW-Speicher verbunden ist. An den Pufferspeicher ist wiederum über einen Mischer der HK des Hauses angeschlossen. (Anlagenschema 4804763)

 

Mir ist im Kühlbetrieb nun aufgefallen, dass die Sekundärpumpe (bzw. Pumpe HK1) bei Kühlanforderung ständig auf 100% läuft, obwohl dafür meines Erachtens nach gar keine Notwendigkeit besteht, da der Verdichter nur alle paar Stunden anspringt, um den Pufferspeicher wieder abzukühlen:

 

feldbohne_1-1749824251479.png

 

(Oben: Gelb: Verdichter, Blau: Pumpe HK 1; Unten: Delta Vorlauf HK1)

 

Das dürfte ja sowohl einerseits Energieverschwendung für die Pumpe selbst sein und andererseits ja auch den Speicher wieder (langsam) erwärmen.

 

Für den Heizbetrieb in der Übergangsphase (Takten) habe ich leider keine Daten mehr, ich vermute aber mal, dass es dort genau so läuft.

 

Daher meine Frage: warum schaltet die Pumpe nicht ab, wenn der Speicher seine Soll-Temperatur erreicht hat? Kann man das entsprechend konfigurieren?

 

Und: Die Pumpe läuft wenn dann nur mit 100%, obwohl minimal 20%, soll 90% und max 100% eingestellt sind (nie verändert). Was bewirken diese Einstellungen?

 

Besten Dank für alle Antworten schon mal.

2 ANTWORTEN 2

Okay, die Lösung scheint darin zu liegen, dass die Parameter und Werte der HK1-Pumpe im Betrieb mit Pufferspeicher gar keine Anwendung finden.

 

Stattdessen gelten die Werte und Parameter der Sekundärkreispumpe (1100.2), welche auch abschaltet, wenn der Speicher nicht geladen wird.

 

Soweit ich das verstehe, gibt es im Sekundärkreis doch aber nur eine Pumpe.

Wieso gibt die WP dann für die Pumpe HK1 eine abweichende Ist-Drehzahl (401) als für die Sekundärkreispumpe (2791) aus?

Hallo feldbohne,

 

die Drehzahl für den Heizkreis kann durchaus geringer sein. Dementsprechend kann dafür eine separate Drehzahl eingestellt werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren