Hallo zusammen, bei meiner Anlage Vitocal 250a A16 , reguliert sich der Volumenstrom nicht.Es ist konstant bei etwa 2000l. Lediglich bei bei warmwasser bereitung sinkt es auf 1330l.
Ist das normal ?
Das ist normal. Die Pumpe läuft mit konstanter Drehzahl und ist wahrscheinlich beim Heizen auf 95% und Warmwasser 60% Soll eingestellt. Das kannst du am Display der Inneneinheit bei aktivem Betrieb ggf. ablesen. Dass der Volumenstrom so hoch ist, ist erst mal positiv, da du dann vermutlich saubere Filter, sprich wenig Schmutz im Heizwasser hast.
Wenn dir der Volumenstrom zu hoch ist, kann man die Pumpenleistung herabsetzen. Wann dies sinnvoll ist, kann ich dir mit meinem laienhaften Wissen nicht sagen. Bei mir liegt der Volumenstrom bei ca. 1.800l bzw. 1.000l.
VG
Wenn du einen Heizwasserspeicher hast, kannst du den Volumenstrom für diesen nicht separat einstellen. Es wird der gleiche Pumpensollwert (Parameter 1100.2) wie beim Abtauen benutzt.
Vielen Dank für euere Antworten.Ich bin ebenso kein Experte daher auch meine Leihenhaften fragen .
Hintergrund meiner Frage ist ob der Volumenstrom ein Einfluss auf den Stromverbrauch hat.
Da ich mit dem hohen Strom verbauch meiner Anlage nicht zufrieden bin und leider auch mein Heizungsbauer nicht konkret ein Lösung anbieten kann.
Am Gesamtstromverbrauch hat die Pumpe nur einen geringen Anteil. Du solltest prüfen, ob der Zusatzheizer desöfteren zum Einsatz kommt, z.B. durch Komfortmodus oder Hygieneprogramm. Der verhagelt ganz schnell die Bilanz. In der Vicare App unter Gerätestatus findest du die Betriebsstunden und Starts des Durchlauferhitzers bzw. wird auch in der Analyse unter stromverbrauch der Anteil des Zusatzheizers angezeigt.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |