abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-A - Inbetriebnahme der Kühlfunktion

Hallo Community,

 

ich habe die og. Wärmepumpe.

Mein Installateur hatte den Auftrag, dass die Anlage auch zur Raumkühlung verwendet werden soll.

Die Anlage wurde im März installiert und in Betrieb genommen allerdings wurde der fehlende Feuchtanbauschalter erst kürzlich eingebaut.

 

In der ViCare-App sehe ich unter "Analyse" die JAZ Kühlen.

 

Meine Frage ist nun: Wie kann ich die Kühlfunktion aktivieren und die gewünschten Raumtemperaturen etc. einstellen? Mein Installateur konnte die Frage nicht beantworten...

 

Gruß Thomas

6 ANTWORTEN 6

Hallo Thomas, 

 

leider kann ich nicht auf deine Anlage zugreifen, um es mir einmal anzusehen. Wurde denn die Kühlfunktion auch aktiviert?

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider 

Hallo und danke auch für diese Antwort.

 

Es wurde durch einen Monteur lediglich der Feuchtesensor angebaut. Mehr wurde nicht gemacht.

Wie kann ich die Kühlfunktion aktivieren und testen?

Es wurde in den Heizkreis ein Pufferspeicher eingebaut und ich vermute, dass dadurch die Kühlfunktion nicht funktioniert und will daher unbedingt die Kühlkfunktion testen.

Wie kann ich einrichten, dass Sie auf die Anlage zugreifen können?

 

Gruß Thomas

 

Hallo, hat euer Heizungsbauer im Inbetriebnahme/Servicemenu die Kühlfunktion in den Parametern eingeschaltet? Das meinte @Flo_Schneider vermutlich.

Stellt doch für den Viessmann -Admin hier die Seriennummer eurer WP ein, dann kann er draufschauen...

 

Es gab das Thema übrigens schon einmal: https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-Kuehl-Modus-aktivieren/td-...

 

Gruß

Andreas 

Hallo @Flo_Schneider ,

die Daten meiner Wärmepumpe sind: 

Vitocal (SN 7975116304717125), Version der Firmware: 71.509.2243.1

Ich habe zwischnzeitlich herausgefunden, dass die Kühlfunktion im Setup der Anlage aktiviert werden muss.

Ich habe jedoch keine Erfahrung wie man die "Kühlkennlinie" am besten einstellt.

Gibt es dazu eine Anleitung?

 

Gruß Thomas

Hallo @Andreas_61 ,

vielen Dank für Deine Antwort.

Die Daten zur Anlage habe ich eingestellt.

 

Gruß Thomas

Danke, die Kühlfunktion wurde in jedem Fall freigegeben. 

 

Gekühlt wird beim jeweiligen Heiz-/Kühlkreis, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur zuzüglich der jeweiligen Einschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises überschreitet. In dem Moment schaltet sich auch die Umwälzpumpe ein.


Deaktiviert wird die Kühlung, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur um die jeweilige Ausschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises unterschreitet. In dem Moment schaltet sich dann auch die Umwälzpumpe aus.


Die dafür zuständigen Parameter lauten:


2413.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2413.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2414.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2414.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2415.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2415.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2416.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2416.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren