Hallo zusammen,
ich habe eine Vitocal 242-g Erdwärmeheizung und habe hier ein paar Einstellungen, die ich mal auf Richtigkeit oder Verbesserung überprüfen lassen möchte, da unser Heizungsbauer hier sehr viel auf den Standard stehen lassen hat.
1. Warmwassertemperatur - 220 Liter Tank
Diese stand bis vor Kurzem auf 50 Grad 24h. Seine Aussage war, dass es keinen Sinn machen würde nur zu gewissen Zeiten die Heizung auf den Soll von 50 Grad hochzuheizen, sondern dies auf 24h einzustellen.
Korrekt?
Außerdem stand dies auf den Wert "OBEN". Mir ist zuletzt folgendes dabei aufgefallen. Meine Frau und ich sind hintereinander duschen gegangen. Als ich danach die Heizung betrachtete, lief die E-Heizung S3 (WW und Heizung über Elektro sind an). Ich habe dann ins Log geschaut. Dort stand das die E-Heizung wegen "Hoher Bedarf" angeschaltet worden ist. (Hysterese Elektro steht auf 10 Grad - Hysterese WW auf 7 Grad). Des Weiteren schaltet die Heizung dann kurz Verdichter AN/AUS und geht in verschiedene E-Heiz-Stufen (1/2/3) und schaltet auch mal die E-Heizung zwischendurch aus (Soll Rücklauftemperatur zu hoch) und wieder an. Ist dieses Verhalten zum Einen normal, bzw. kann dies optimiert werden? Außerdem hat die Änderung auf "NORMAL" keine großen Änderungen gebracht. Ein 2. Sensor ist nicht eingebaut. Bringt hier die Stufe NORMAL überhaupt irgendwas, bzw. welche Einstellungen wären optimal in Bezug auf Energieverbrauch und Heizleistung. (gebadet wird nur am Wochenende; geduscht jeden morgen zwischen 5-7)
Folgends zum Verständnis:
1. den 24h Verlauf -> 24h Temperatur NORMAL auf z.B. 48 statt 50 oder doch OBEN einstellen?
2. E-Heizung deaktivieren und nur für das Legionellenprogramm freischalten -> läuft bei uns Montags von 5-6 Uhr 60 Grad?
3. Hysterese verändern?
4. Verhalten E-Heizung normal?
Ich habe jetzt mal folgendes überlegt, weiß aber nicht ob die Einstellungen Sinn machen:
1. 24h Mo-So - 48 Grad - NORMAL (oder doch besser 50? oder weniger?)
2. Mo 60 Grad von 5-6 Uhr
3. E-Heizstab für WW AN -> Zeitraum E-Heizstab -> MO 5-6 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. SOLE-Spreizung
Ist eine Sole-Spreizung von 2 Grad durchgehend im Jahr empfehlenswert. Wir haben im Winter wie im Sommer eine Spreizung laut Tagebuch von 2 Grad.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Spreizung von Vorlauf Sekundär und Rücklauf Sekundär beim Aufheizung ca 4 Grad ok?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Heizkurve und Niveau 0,3 und 2k VL bei 0 Grad Außentemperatur und 32 Grad Vorlauf, bei KFW55 ein ordentlicher Wert?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eventuell können Sie mir hier ein wenig weiterhelfen, ob ich mit den Einstellungen gut leige bzw. wie ich genau bei der WW-Aufbereitung vorgehen sollte.
Achso Anlage ist ein 3/4 Jahr alt!
Vielen Dank
EifelEffe
Gelöst! Gehe zu Lösung.