abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 222-S r32 (neues Modell) Vitocharge vx3

Hallo,

auch ich plane eine neue Heizung und möchte mich von meiner alten Ölheizung trennen.

Die neue Vitocal (R32) soll es nun werden, soweit sie den lieferbar ist.

Laut Ölverbrauch (7,9KW) und Gebäudehülle (9,85KW) beim WP-Planer von Viessmann komme ich nun zu diesen beiden Werten inkl. Warmwasseraufbereitung.

welche wir es nun die 8er oder die 10KW?

Auf meinen Haus befinden sich 2 Platten für die Solarthermie die an einen separaten Puffertank das Warmwasser erwärmt haben, nun möchte ich den Tank gerne raus haben und an den Speicher der neuen Vitocal 222-S mit integrieren. Ist dies Möglich? Bei der alten Version war es das, wenn ich mich richtig erinnere.

Gerne würde ich auch den Vitocharge VX3 mit 10KW/h und 6-7KWp installieren, dabei bevorzuge ich den Typ 6.0A10 da er über 3 Phasen angeschlossen wird und ich noch Reserve hätte oder ist das nicht nötig?

Was benötige ich dann extra noch? Die GridBox? 

 

8 ANTWORTEN 8

Ich würde die ST abbauen und durch max. PV-Belegung ersetzen. Für die Vitocal brauchst Du speziell im Winter jede kWh. Den Speicher kannst Du bei der Gelegenheit gleich mit weglassen. Mit einer WP hast Du bei einer "Mini-PV" von 6-7 kWp nicht viel zu speichern. Völlig sinnlose Anschaffung!

 

Gruß Thorsten

Hallo eckescheckedre,

 

die Gridbox wird bei dem neuen Modell nicht mehr benötigt. Für die Visualisierung und PV-Funktion muss ein Smartmeter am Netzanschlusspunkt und in der PV-Zuleitung installiert werden.

 

Ein Anschluss für Solarthermie ist bei den neuen Kompaktmodellen aktuell nicht vorgesehen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider , ich habe hier zufällig mitgelesen.

 

Ich habe auch eine neue VIESSMANN Vitocal 222-S Typ AWBT-M-E-AC 221.E10 beauftragt inkl. PV mit 10 kwP (Vitocharge VX3 und 5 Kw Batterie). Du schreibst die Grid-Box bräuchte man nicht mehr? Mein Heizungsbauer hat die mit ins Angebot gepackt. Wofür ist das denn dann gut?  Was macht die Grid-Box eigentlich? Besten Dank für eine Antwort

Hallo Vitoklaus,

 

bei den neuen Wärmepumpen ist das Energymanagement bereits integriert, was die Gridbox überflüssig macht. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider Danke für die schnelle Antwort. Und für die PV brauche ich die Gridbox auch nicht? Der Heizungsbauer hat die Gridbox in das Angebot der PV Anlage gepackt. Hört sich nach Standardtext von Viessmann an:

"Viessmann GridBox 2.0 - Zur Visualisierung und Steuerung der elektrischen Energieflüsse von Stromspeicher, Photovoltaikanlage und Haushaltsverbrauch. Optionale Anbindung und Visualisierung der Verbrauchswerte von

Viessmann Wärmepumpen, Vitoplanar und Brennstoffzelle"

 

Habe ich denn ohne die Gridbox eine Visualisierung in irgendeiner APP aller Energieflüsse?

 

Also bringt mir das jetzt einen zusätzlichen Nutzen oder ist das nett und ich habe die Werte auch über die anderen Systeme in den Apps? Ist nicht so einfach durchzusteigen mit den ganzen APPs / Komponenten usw. für einen Laien. Vielen Dank

Du benötigst für die Visualisierung einen Energymeter am Netzanschlusspunkt und für die PV-Funktion der Wärmepumpe einen in der PV-Zuleitung.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider hm im Angebot zur WP ist kein Energiezähler enthalten, nur in dem Angebot für die PV. Was nun? Ist der Energiezähler für die WP denn zwingend erforderlich oder nur für die Visualisierung notwendig, die auch über die Gridbox möglich ist. Für einen Laien ist das echt nicht einfach, wenn man vom Heizungsbauer was anderes hört. Ich hatte den Heizungbauer auch schon mal auf den Energiezähler für die WP angesprochhen und er sagt bräuchte man nicht auch nicht zum Nachweiß der Werte für die Förderung, da die Anlage das impliziet mit ausweisen kann. Bin völlig verwirrt. Der Förderprofi hat das Angebot so durchgewunken oder schauen die sich das dann gar nichht an?. BG

Der Energiezähler hat nichts mit der Förderung zu tun. Der ist für die PV-Funktion bzw. der am Netzanschlusspunklt für die Visualisierung, wenn man es denn möchte. Smart Grid kann auch so genutzt werden. Dies erfolgt wie bisher auch über zwei Kontakte, die potentialfrei geschlossen werden müssen.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren