Hallo, nochmals "kleines" Update zur WP und auch zur angeschlossenen PV, denn da gibt es leider auch ein paar kleine Probleme: 1. die WP läuft seit dem Tausch der Platine einwandfrei, es ist aber auch Sommer und derzeit nur sehr wenig Belastung außer bei der Hygienefunktion, da wird dann kurz der Heizstab benötigt. Leider zeigt die ViCareAPP jetzt nicht mehr den Erfolg der Hygienefunktion an, sondern eine Meldung in der ViGuide APP : Aktive Information: I.151 - Betriebsgrenze Austrittstemperatur am Sekundärwärmetauscher erreicht - wie auch immer 2. der Fehler: Aktiver Fehler: F.909 - Werte der elektrischen Energiematrix sind ungültig ist weiter vorhanden, da die PV erstmal nicht direkt an die WP angeschlossen werden konnte (3 Stunden Telefonat des HB mit dem TD von Viessmann und zigmaliges Durchgehen der Inbetriebnahme ohne Erfolg). Die PV ist jetzt erstmal als "eigene" Anlage installiert und kommuniziert noch nicht mit der WP (CanBus erstmal gekappt vom HB). war nicht möglich die PV als weitere Anlage an die WP zu integrieren. Aber die PV produziert jetzt Strom - endlich nach über einem Jahr nach Bestellung 3. die Erstattung der Stromkosten für den WP Mangel ist in Bearbeitung. Hier gab es dann doch wieder mehrere Mails, da die versprochenen tatsächlichen Stromkosten (also mein Tarif zu 0,39 €, den ich nachweisen musste) erst wieder nicht erstattet werden sollte, sondern der von Viessmann kommunizierte Satz von 0,24 € + MWST - allerdings hatte mein Heizungsbauer vom Aussendienst von Viessmann eine schriftliche Zusage und so bekomme ich jetzt in Summe für die ganze Zeit rd. 2.000 € und nicht nur die 1.400 € - das ist auch nur fair, trotz der immer wieder getätigten Kulanzaussage, denn ich habe ja den Schaden durch die nicht funktionierende WP gehabt und mache ja keine Gewinn dadurch, sondern decke nur die Kosten, die nicht einkalkuliert waren in der Investitionsrechnung 4. da die PV noch nicht voll integriert ist funktioniert auch das Energiemangement in der APP nicht richtig Der HB versucht im August nochmals jemanden von Viessmann vor Ort zu bekommen. Er bekommt die richtige Aufschaltung nicht hin - meint das liegt evtl. an der Software auf der neuen Platine aber das weiß wohl erstmal keiner - auch nicht der TD von Viessmann - naja Das gute zum Schluß: Ab jetzt können wir unseren bescheidenen Beitrag zur Einsparung von mehreren Tonnen CO2 leisten, denn das war der primäre Grund für den Wechsel auf die WP + PV Beste Grüße, Klaus
... Mehr anzeigen