Hallo zusammen,
mich würden die Unterschiede zwischen der alten und neuen Vitocal 222-S interessieren bzw. wie eure Einschätzung ist ob für unseren Anwendungsfall das neue oder alte Modell besser geeignet wäre? Einsatz wäre in einem EFH mit Fußbodenheizung, mit PV-Anlage und keiner Lüftungsanlage. Eine Kühlfunktion über die Fußbodenheizung ist ebenfalls vorgesehen. Die Gebäudehülle wird zwischen (nahe an) EFH40 und EFH55 liegen.
Das was ich in den Datenblättern gefunden habe:
Außeneinheit:
- Unterschiedliche Verdichter, Scroll (alt) vs. Rollkolben (neu)
- Kältemittel R410A (alt) vs. R32 (neu)
Inneneinheit:
- Warmwasserspeicher 220L (alt) vs. 190L (neu)
- Ventil 3-Wege (alt) vs. 4/3-Wege (neu)
- Pufferspeicher 16L (neu)
- Ausdehnungsgefäß 18L (neu)
- Ein etwas anderer hydraulischer Aufbau bei der neuen Wärmepumpe soweit ich es den Bildern entnehmen kann
Active Cooling:
Wird im Kühlbetrieb das über die Fußbodenheizung erwärmte Wasser über den Warmwasserspeicher geführt oder läuft es über einen Bypass zum Verflüssiger/ Verdampfer (im Kühlbetrieb)?
Noch eine schönen sonnigen Pfingstmontag.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
Wenn möglich solltest du das neue Modell nehmen.
Das Kältemittel R410a darf ab 2025 nicht mehr hergestellt werden und nur noch als recycelt angeboten werden.
Viessmann ist einer der wenigen Hersteller die so ein Modell noch verkaufen.
Der sonst nötige 46l Reihenpuffer und Überströmventil sind bei dem neuen Modell schon integriert.
--> schneller Montage.
Bei dem alten Modell in der großen Ausführung mit 2 Ventilatoren, muss eine jährliche Dichtheitsprüfung erfolgen, was zu höheren jährlichen Wartungskosten führt.
VG Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für den Hinweis mit dem Kältemittel 👍. Das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Nach aktuellem Stand wird die Wärmepumpe so in 10/2024 ... 11/2024 verbaut werden. Wäre interessant zu wissen ob das alte Modell noch bis Ende 2024 produziert wird oder ggf. sogar darüber hinaus mit recyceltem Kältemittel.
Viele Grüße
Markus
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir noch jemand bei diesem Punkt weiter helfen:
Active Cooling:
Wird im Kühlbetrieb das über die Fußbodenheizung erwärmte Wasser über den Warmwasserspeicher geführt oder läuft es über einen Bypass zum Verflüssiger/ Verdampfer (im Kühlbetrieb)?
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus_St,
die Wärmepumpe kühlt über den Verflüssiger direkt in den Heiz-/Kühlkreis. Dafür wird im Kältekreis ein 4-Wegeumschaltventil umgefahren. Kommt es zur Warmwasserbereitung, wechselt die Wärmepumpe wieder in den Heizbetrieb und durch das interne 3-Wegeumschaltventil wird nicht mehr der Heiz-/Kühlkreis, sondern der Warmwasserspeicher versorgt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Danke für deine schnelle Antwort 👍 Ist so natürlich die optimalere Lösung. Bei einem anderen Hersteller läuft es (laut Aussage von einem Bekannten) über den Schichtspeicher, was bei ihm eher suboptimal funktioniert, kommen allerdings meiner Meinung nach noch paar andere Punkte dazu wie z.B. ewig lange Leitungen bei seiner Monoblock Anlage zur Außeneinheit.
@Flo_Schneider Hast du mir zufälligerweise eine Info ob die 222-S mit Kältemittel R410a über 2024 hinaus weiter hergestellt/ vertrieben wird?
Grüße Markus
Wie das Produktprogramm ab 2025 aussehen wird, kann ich dir derzeit noch nicht sagen.
Viele Grüße
Flo
Danke, Flo. Dann lassen wir uns mal überraschen 😉
Grüße Markus