abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 222-S AWT-AC 221.A13 - Fehler A9

Hallo,

 

meine Wärmepumpe Vitocal 222-S AWT-AC 221.A13 hat wiederholt den Sammelfehler A9. über den Experten modus wird mir der angehängte Fehler 30 ausgegeben. Was bedeutet dies? was wäre die empfohlene Reparatur?

 

Danke für euren Support!

Gruß

Andreas

IMG_1689.jpg
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Kann es sein, dass da eine Schraube fehlt? Normal ist der Pumpenkopf mit 4 Schrauben befestigt. Wenn die Pumpe defekt ist, lautet die Ersatzteilnummer 7874710.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

OK, danke für die Info. Sinn macht bei der Einstellung eine mit einem konstanten Volumenstrom.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

14 ANTWORTEN 14

Hallo Andreas,

 

bei deiner Anlage wurde die maximale Verflüssigungstemperatur überschritten. Mögliche Ursachen sind eine zu hoch eingestellte Solltemperatur (z.B. Warmwasser), ein zu geringer Anlagendruck oder ein zu geringer Volumenstrom. Hattest du vor kurzem erst Einstellungsänderungen vorgenommen?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, danke für die schnelle Antwort!

nein - wäre mir nicht bewusst, Anlage läuft seit der Wartung unverändert.

Solltemperatur Warmwasser: 50°C

Anlagendruck: meinst du im Kältekreis? oder im Heizkreis?

Volumenstrom: wo kann ich den überprüfen?

Gruß

Andreas

Ich meine den Druck im Heizkreis. Wobei der Volumenstrom passen sollte, da es ansonsten zu einer D6 Meldung (Strömungswächter) kommen müsste. Stell zum Test bitte mal die Solltemperatur Warmwasser auf 48°C ein und beobachte, ob die Meldung dann noch auftritt. 

 

Viele Grüße
Flo

ok - Fehler is im Heizkreis - 0bar. Habe das Innengerät geöffnet  - hier läufts an der Pumpe raus 😞

Ist das eine Standard-Pumpe? oder hat diese eine besondere Kennlinie hinterlegt?

IMG_1695.jpg
IMG_1699.jpg
IMG_1703.jpg
IMG_1704.jpg

was uns die letzten Tage aufgefallen ist, dass die Wärmepumpe so ein tackerndes Geräusch gemacht hat (habe das leider nur auf Video, auch wenn das Bild keinen Mehrwert liefert). kann das zusammenhängen?

Kann es sein, dass da eine Schraube fehlt? Normal ist der Pumpenkopf mit 4 Schrauben befestigt. Wenn die Pumpe defekt ist, lautet die Ersatzteilnummer 7874710.

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

Vielen Dank nochmal für die schnellen Antworten. Habe die Pumpe ausgetauscht, scheint jetzt zu funktionieren... muss jetzt mal bissl laufen lassen und dann entlüften. Scheint aber genau daran gelegen zu haben. Welche Einstellung ist an der Pumpe zu verwenden? Habe Fußbodenheizung im ganzen Haus.

 

PS: es waren nur 2 Schrauben diagonal an der alten Pumpe montiert, im Pumpenkörper sind auch nur die beiden Gewinde vorhanden.

OK, danke für die Info. Sinn macht bei der Einstellung eine mit einem konstanten Volumenstrom.

 

Viele Grüße
Flo

perfekt, VIELEN DANK und frohe Feiertage!!!

Die wünsche ich dir auch!

 

Viele Grüße
Flo

hmmm... jetzt kommt der gleiche Fehler wieder. 

Eingangs meintest du als möglich Fehlerursache geringen Volumenstrom - an dieser gleichen Umwälzpumpe? habe jetzt Konstantdruck Stufe II eingestellt - soll ich diesen auf Stufe III erhöhen?

IMG_1719.jpg
IMG_1717.jpg
IMG_1718.jpg

Ja, erhöhe bitte den Volumenstrom. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, 

leider ist das Problem noch nicht behoben. es scheint viel Luft im System zu sein, die ich nicht rauskriege... immer wieder das typische Rauschen an der Pumpe wahrnehmbar. Interessanterweise v.a. bei der Warmwasserzubereitung.

Wie kann ich den Pufferspeicher entlüften?

Problem beobachte ich sowohl in Konstant-Druck- als auch im Konstant-Drehzahlbetrieb der Umwälzpumpe.

 

Wie kann ich die Temperatursensoren überprüfen? 

Kann das Umschaltventil betroffen sein?

Gruß

Andreas

In der Serviceanleitung auf Seite 91 ist unter Punkt P der Entlüftungshahn Sekundärkreis beschrieben. Ansonsten musst du bauseits schauen, ob ein separater Entlüfter gesetzt wurde. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5728948VSA00004_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren