Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner WP Vitocal-200a.
Vor kurzem hat unser HB die FBH gespült und diverse Anpassungen der Verrohrung vorgenommen, u.a. Vereinfachung Leitungsführung, Einbau Rückschlagventile in den RL des 46l Pufferspeichers und den 300l WW-Speicher. Die Verrohrung entsprach und entspricht den Viessmann Vorgaben.
Seitdem schaltet das Umschaltventil nicht mehr, wenn es in WW Aufbereitung soll. Ich muss immer nachhelfen.
Viessmann hat das Umschaltventil vor paar Tagen gewechselt und es geht immer noch nicht.
Es ist echt komisch. Beim Aktorentest schaltet das Ventil um, wenn angewählt.
Nur wenn es gemäss Zeitvorwahl starten soll, geht es eben nicht. Und das Wasser bleibt bzw. zirkuliert weiter im FBH-Loop.
Hat jemand Tips oder ist das schon mal passiert?
Viele Grüsse
Ach, hier noch ein 3 Bilder.
Hallo Torr,
einen Unterschied zwischen dem Aktorentest und der normalen Warmwasserbereitung gibt es von der Ansteuerung des Umschaltventils her nicht. Ist es denn immer der Fall, dass es hängt und dass es nie im Aktorentest hängen bleibt?
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
leider ist das so. Sobald die WW-Aufbereitung startet, gehe ich zur Anlage und kontrolliere das. Das Umschaltventil wurde am 15.11. getauscht und ich musste jedes Mal manuell nachhelfen.
Habe auch schon etwas gewartet, aber als der Vorlauf >30 grad erreicht hat und direkt in die FBH ging, habe ich wieder umgestellt.
wie gesagt, die Probleme sind erst nach dem Umbau aufgetreten.
Diesen Freitag kommt ein Viessmann Techniker und der HB, der den Umbau gemacht hat.
Ist das Ventil eventuell nicht stark genug? Ist Wasserdruck zu stark… Ich weiß es nicht 🤷
Solch ein Problem, wie du es beschreibst, habe ich bisher noch nicht gehabt. Hier würde ich mich freuen, wenn du mich dazu auf dem Laufenden hältst.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
das Problem wurde gefunden.
beim Umbau wurden Rückschlagventile im Rücklauf des WW und FBH eingebaut. Die waren vorher nicht drin.
Das hat wohl so einen Druck erzeugt in den Leitungen, dass das Umschaltventil im regulären Betrieb es nicht geschafft hat. Komisch das es bei Aktorentest funktioniert. Aber da ist ja dann auch die Pumpe abgestellt.
Der HB hat die Rückschlagventile erstmal überbrückt und siehe da, es funktioniert wieder.
Temperaturverluste im WW konnte ich jetzt nicht beobachten.
Viele Grüsse
Torr
Prima, dass die Ursache gefunden wurde. Danke für die Info.
Viele Grüße
Flo