abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200G Übergangszeit zu kalt

Guten Morgen,

 

Vitocal 200-G Sole-WP

Vitotronic 200

 

Jetzt in der Übergangszeit ist die Heizleistung nicht ausreichend.

Folge Einstellung der Heizkurve:

Screenshot_2022-03-22-07-26-24-095_com.viessmann.vicare.jpg

Damit sind wir gut durch den Winter gekommen.

Nun in der Übergangszeit sind die Heizkörper kalt.

Mittags verstehe ich dies wenn es nun ca 16-18°C Außentemperatur hat.

Allerdings sind die Heizkörper auch morgens kalt, bei einer Außentemperatur von unter 3°C.

Die Temperatur im Pufferspeicher ist ausreichend mit 40°C.

Screenshot_2022-03-22-07-31-06-395_com.viessmann.vicare.jpg

Es ist keine Absenkung eingestellt sondern durchgehend 24h Heizbetrieb.

Die Heizkörper sind am Ventil voll aufgedreht.

Die Raumtemperatur im Vergleichsraum ist von sonst 20-21°C auf derzeit 17-18°C gesunken.

 

Ein Außensensor ist montiert und zeigt auch die richtigen Werte an.

 

Was muss ich einstellen, damit es in den Räumen wieder wärmer wird?

 

Mit freundlichen Grüßen

Nicolai Kopf

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Flo_Schneider,

 

Danke für deine Antwort.

Allerdings war es ein Problem der Anlage.

Nach einem Neustart hat alles wieder funktioniert wie es sollte.

In der Steuerung muss sich hier etwas aufgehängt haben.

Wir haben es nun ein paar Tage beobachtet und könnten kein Problem mehr feststellen.

 

Grüße

Nicolai

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo Nicolai,

 

Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.


Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.


https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

 

Beachte bitte, dass Änderungen von Einstellung nur durch erfasste Werte vorgenommen werden, welche am besten an bewölkten Tagen aufgezeichnet wurden.

 

Viele Grüße
Flo

 

Hallo Flo_Schneider,

 

Danke für deine Antwort.

Allerdings war es ein Problem der Anlage.

Nach einem Neustart hat alles wieder funktioniert wie es sollte.

In der Steuerung muss sich hier etwas aufgehängt haben.

Wir haben es nun ein paar Tage beobachtet und könnten kein Problem mehr feststellen.

 

Grüße

Nicolai

Danke für die Info.

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren