abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S Störung A9

Bitte um Hilfe!

Fehlermeldung!

Störung > Verdichter gesperrt durch folgende mögliche Störung 32, 3A (Verdampfersensor)

33,34,3B,3C (Heißgastemperatursensor)

D4,DD (Hochdruckstörung)

C9, DB /Kältekreis-/Sicherheitsdruckstörung)

D1, DA (Verdichterstörung)

D3, DC /Niederdruckstörung)

Bilder der vermutlich relevanten Fehlermeldungen anbei. 

image001.jpg
image004.jpg
image003.jpg
image002.jpg
image006.jpg
image007.jpg
image008.jpg
image005.jpg
25 ANTWORTEN 25

Hallo Jam1702,

 

Der Fehlercode “ A9 ” ist nur eine Sammelstörung, die erstellt wird, sobald eine Meldung innerhalb von 24h 10x auftaucht.

Zum Quittieren muss die Maschine einmal neu gestartet werden.

Um den Fehlercode genau zu bestimmen, muss die Meldehistorie des Kältekreises ausgelesen werden.

1.” OK ” + “ Menü ” für 4 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten, bis „Diagnose“ erscheint
2. Diagnose > Kältekreis > Meldungsstatistik
3. Am besten ein Foto von der Meldehistorie machen, damit kein Missverständnis bei der Auslese
entsteht.

 

 

Grüße

Marcel

Danke, anbei die Bilder.

 

VG

JH

 

Außeneinheit

Meldungsstatistik-1.jpg
Meldungsstatistik-2.jpg
Außeneinheit-1.jpg
Außeneinheit-2.jpg

Die Meldung 11 im Kältekreis liegt öfter an.

Hier sollten die Wicklungen vom Verdichter überprüft werden.  Eventuell ist dieser defekt. 

Wenn diese in Ordnung sind, kann die Meldung auch vom Mainboard der Außeneinheit ausgelöst werden. 

 

Grüße

 

Hallo Herr Hühn,

 

Mein Heizungsbauer (Firma Gsh Heizungsbau aus Ansbach ) hat einen Auftrag für mich erstellet.

 Reparaturauftrag >  03500753

Ich warte seit ca. eine Woche auf Anruf von Viessmann Techniker!

Bitte kurz nachschauen, ob jemand bei mir vorbeikommt!

Tel. 0160-3525555

Danke..

VG

JH

Dein Vorgang befindet sich zurzeit bei meinen Kollegen aus dem Technischen Dienst in der Bearbeitung.

Bis die Bearbeitung abgeschlossen ist, bitte ich noch um etwas Geduld.

 

Grüße

Ok, danke für die Info.

 

VG

JH

Hallo Herr Hühn,

 

Gestern war Der Monteur bei mir (nicht Viessmann) sagt er, dass der Fehler mit dem Motor (s. Bild Wilo Motor) zusammenhängen „kann“. Meine Frage an Sie: kann der Fehler Code mit dem defekten Motor zusammenhängen oder eher nicht?

 

Desweiteren hat der Monteure ohne weitere Kontrolle sofort behauptet, dass es wahrscheinlich der abgebildete Motor ist, weil dieser etwas klackert. Dieser klackert jedoch schon seit 4 Jahren und an dem Klackern hat sich in den letzten Wochen auch nichts geändert, was dafürspricht, dass das Problem doch nicht an diesem Motor liegt, sondern am Außengerät.

 

Was sagen Sie als Fachmann dazu? Kann der Fehler Code mit den im Bild abgebildetem Motor zusammenhängen?

 

Mein Bruder, ist Techniker und kennt sich gut aus, er hat auch die Anlage vor einer Woche angeschaut und behauptet, dass der Fehler am Außengerät liegt und wahrscheinlich mit mangelndem Druck entweder am Kühlkreislauf oder Wasserkreislreislauf zu tun hat. Evtl ein defekter Sensor. Er meint auch Elektronik, Steuergeräte, Motor, Kompressor/Verdichter und andere Elektroteile scheinen in Ordnung zu sein, da das Gerät ja normal anläuft und erst nach 20 Minuten Fehler meldet.

er meint auch, wenn man den Kühlmittelkreis nach dem Anlauf des Geräts anfasst, sieht es so aus, dass das auch normal kühlt. Das gleiche gilt für den Warmwasserkreis. Der wird leicht warm. Also ist die Funktionen der Wärmepumpe komplett da.
- es läuft nichts aus, also kein Leck.

- Druck und Kühlmittel sind drin, kann man am Druckventil erkennen. Kann aber nicht sagen, ob ausreichend Druck und Kühlmittel vorhanden sind.

seiner Meinung nach kann das folgende Ursachen haben:

- zu wenig Kühlmittel
- zu wenig Druck im Kühlkreislauf
- irgendein Sensor (Druck, Füllstand, Temperatur etc…) defekt.

Was sagen Sie als Fachmann dazu?

 

VG

JH

Anlage innen.jpg

Hallo,

 

aus Erfahrung kommt die Fehlermeldung 11 im Kältereis meistens von der Regelung der Außeneinheit oder vom Verdichter.

 

Andere mögliche Ursachen können das Expansionsventil / Sensoren / Füllmenge des Kältekreislaufes sein.

 

Mit dem Motor des Umschaltventils hat diese Meldung nichts zu tun.

 

 

Grüße

 

Hallo,

Danke für die Info.

Bitte nochmal nachschauen, ob jemand bei mir vorbeikommt oder mich anruft.

Ich warte seit über 2 Wochen auf Viessmann Techniker!

Reparaturauftrag >  03500753

 

VG

JH

Ich habe die Kollegen aus der Disposition bzgl. einer Terminabsprache informiert.

 

Du kannst unsere Disposition auch unter der Tel. Nummer 06452-703608-3 erreichen. 

Halte beim Anruf dann bitte deine Auftragsnummer bereit. > 201605855 

 

Grüße

vielen lieben Dank

Hallo Marcel,

 

letzte Woche am Donnerstag war Ihr Kollegger Hr. Siebenhorn bei mir > Siehe Servicebericht.

Vermutlich Verdichter Kaputt. Er hat mir gesagt Verdichter als Ersatzteil ist nicht mehr verfügbar. Kannst du bitte das klären und was gibt’s für eine Lösung für mich? nann doch nicht sein, dass ich die komplette Anlage nach 10 Jahren erneuern muss!? Was mache ich jetzt? Wie soll ich vorgehen?

 

VG

JH

Hallo, 

 

das Thema kann ich für dich nicht in der Community klären. 

Zur weiteren Klärung muss sich dein Fachbetrieb mit unserer Technik und seiner Verkaufsniederlassung in Verbindung setzen. 

 

 

Grüße

Marcel

Hall Marcel,

 

Ich brauche die Seriennummer und Modellnummer von Verdichter, kannst du bitte für mich heruasfinden. 

Wärmepumpe Serienummer > siehe Bild

 

VG

JH

image008.jpg

Hallo,

 

der Verdichter hat die Nummer:

 

7840494 Verdichter C-7RZ233H1A

 

 

Grüße

Hallo,

 

Gibt’s für Verdichter einen neuen Lieferanten? Oder gibt’s eine andere Lösung für uns als eine komplett neue Einheit zu kaufen?

 

VG

Für den Verdichter gibt es aktuell keinen alternativen Lieferanten.

 

Grüße

Hallo Marcel, Danke für die Info.

vielleicht eine letzte frage: Wie viel KW hat mein Wärmepumpe Außengerät und Innenaufstellung?

 

VG

Hallo,

 

du hast laut unserem System eine 7 KW Maschine.

 

Grüße

Moin @Marcel_Huehn,

 

das Thema mit den fehlenden Verdichtern ist schon mehrere Monate alt, leider!

 

Wie hällt es Viessmann eigentlich hiermit:

 

"Wie lange muss ein Hersteller Ersatzteile liefern können?"

 

"Genau hier kommt die Ersatzteilverfügbarkeit ins Spiel. 2021 wurden neue Vorschriften im Rahmen der EU-Ökodesign-Richtlinie wirksam. Hersteller müssen seither Reparaturanleitungen und Ersatzteile zur Verfügung stellen, und zwar bis sieben oder zehn Jahre nach dem letzten Inverkehrbringen eines Produkts in der EU.23.08.2023"
 
Sonnige Grüße
Thilo

Hallo Marcel,

 

danke für die info.

Ich habe doch noch eine Frage: kann ich Außengerät und evtl. Innengerät auf Anlieferungszustand zurücksetzen?

 

VG

Hallo,

 

dein Fachpartner kann über die zweite Serviceebene einen Master-Reset durchführen.

 

Grüße

Hallo Marcel,

 

ich möchte gerne selber zurücksetzen, bis der Fachpartner bei mir ist kann Wochen dauern.

wie komme ich über die zweite Serviceebene? kannst du mir bitte eine kurze Beschreibung schicken!

 

VG

JH

Hallo Marcel,

 

nochmal die Frag: wie komme ich über die zweite Serviceebene?

 

VG

JH

Top-Lösungsautoren