abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200-A Kühlung aktivieren

Hall Community,

 

es wird heisser und ich suche abhile; ich habe mir zwar aus einigen Forenbeiträgen nützliche Infos zusammensammeln können - danke dafür - dennoch bekomme ich das "Active Cooling" nicht eingeschaltet.

 

Mein Setup:

WP Vitocal 200-A AWCI-AC201.A10

Vitocel 120-E 600l

Vitotrans 353 PZMA

Heizkreis über FBH

Rücklaufverteilerset 3 Wege-Umschaltventil

 

Aktuell hat es 31 grad außen / Zielraumtemperatur 21 Grad.

 

angepasste Parametereinstellungen:

7100:3

7117:0 (habe keinen Taupunktwächter, lasse den VL aber auch nicht unter 20 Grad)

71FE:1

 

Mit diesen Einstellungen müsste doch die WP anspringen?

Danke für eure Ideen!

 

Viele Grüße

Christian

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

OK, der Grund, weshalb nicht gekühlt wird ist in erster Linie, dass der Heizkreis auf "Nur Warmwasserbereitung" eingestellt ist. Hier muss ein normaler Heiz-/ Kühlbetrieb eingestellt werden. Dann muss bei den Parametern eingestellt werden, dass über den Pufferspeicher gekühlt wird und dieser muss manuell umgestellt werden. Solltest du einen Kombispeicher haben, über welchen Warmwasser und Heizbetrieb gleichermaßen vorgenommen wird, dann ist ein Kühlbetrieb so nicht möglich. Dann muss ein Umfahren des Puffers für den Kühlbetrieb hydraulisch vorgenommen werden. Andernfalls wird der Speicher gekühlt und sofort startet die Warmwasserbereitung und erwärmt ihn.

 

7101: 2

7200: 2

721F: 1

 

Nichtsdestotrotz, kann ich nur davor warnen, den Kühlbetrieb ohne Feuchteanbauschalter vorzunehmen!

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hallo Christian, 

 

ich kann nur davon abraten, den Kühlbetrieb ohne Feuchteanbauschalter zu betreiben. Der mögliche Schaden, der durch Feuchtigkeitseintrag entstehen kann, ist immens. Deine Anlage hat einen Pufferspeicher, wird der über zwei 3-Wegeventile umfahren?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

danke für deine Hilfe. Nein, ich habe kein 3-Wegeventil zum umfahren.

 

VG, Christian

OK, der Grund, weshalb nicht gekühlt wird ist in erster Linie, dass der Heizkreis auf "Nur Warmwasserbereitung" eingestellt ist. Hier muss ein normaler Heiz-/ Kühlbetrieb eingestellt werden. Dann muss bei den Parametern eingestellt werden, dass über den Pufferspeicher gekühlt wird und dieser muss manuell umgestellt werden. Solltest du einen Kombispeicher haben, über welchen Warmwasser und Heizbetrieb gleichermaßen vorgenommen wird, dann ist ein Kühlbetrieb so nicht möglich. Dann muss ein Umfahren des Puffers für den Kühlbetrieb hydraulisch vorgenommen werden. Andernfalls wird der Speicher gekühlt und sofort startet die Warmwasserbereitung und erwärmt ihn.

 

7101: 2

7200: 2

721F: 1

 

Nichtsdestotrotz, kann ich nur davor warnen, den Kühlbetrieb ohne Feuchteanbauschalter vorzunehmen!

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

danke, hab es verstanden. Dann lasse ich die 2 3-Wegeventile als auch Feuchteanbauschalter verbauen.

Alles andere macht für mich dann keinen Sinn.

 

Viele Grüße

Christian

Bedenke bitte, dass ein Kühlbetrieb über eine Fußbodenheizung eine maximale Raumtemperaturabsenkung von ca. 2,5K erreichen kann. Das auch nur, wenn die äußere Wärmeeinbringung (Sonne) nicht zu groß ist. Nur zur Info, dass du das beim Vergleich des Angebots von deinem Fachbetrieb mit berücksichtigst. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren