abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 160 Elektroheizstab ergänzen

Hallo zusammen,

 

aktuell ist eine Vitocal 160 mit Wärmetauscher (ausschließlich) in Nutzung, die Funktionalität "Luft-Wärme" ist nicht mehr gegeben. Nun wurde eine PV- Anlage installiert und während der "Nicht-Heiz-Periode" soll das Brauchwasser per Elektroheizstab erwärmt werden. Hierzu soll der originäre Blindflansch der Vitocal 160 im unteren Bereich durch einen Flansch mit Innengewinde ersetzt werden, um dann dort einen Elektroheizstab mit 2 - 3 KW einzubauen. Hierfür bitte ich um Hilfe und Informationen, ob dies so umsetzbar ist? Worauf ist zu achten, was die Maße (Länge, Stärke, Durchmesser, etc.) des Elektroheizstabes betrifft? Ist der Abstand zwischen den "Wendeln" des Wärmetauschers groß genug, um dort einen Elektroheizstab einzubauen (wo finde ich ev. die technischen Daten dazu)? Wo finde ich passende Technik? Gibt es vielleicht auch "smarte Geräte" die sich in die PV- Steuerung einbinden lassen?

 

Besten Dank im Voraus!

5 ANTWORTEN 5

Hallo enter_sandman,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

 

hier die Daten.

 

Vitocal 160-A WWKS
Herstelldaten 7299247003528105
Typnummer 013012

 

Besten Dank!

Danke, deine Wärmepumpe sollte bereits einen Elektro-Heizeinsatz mit 1,5kW eingebaut haben.

 

Viele Grüße
Flo

Dem ist auch so. 

 

Wäre es dennoch möglich mir die Daten und Maße, wie Abstand zwischen den "Wendeln" des Wärmetauschers, Innenmaße (Durchmesser), max. Länge und Stärke eines Elektroheizstabes zukommen zu lassen, bzw. wo finde ich ev. diese technischen Daten dazu?

 

Mit freundlichem Gruß,

. . .hendrik 

Dazu habe ich keine Daten bzw. Informationen, welche ich dir zur Verfügung stellen kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren