abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 060-A effektive Nutzung zusammen mit Vitoladens 300-C

Das Ziel ist, die Wärmepumpe auszuschalten, wenn die Ölheizung das Wasser

zu günstigeren Bedingungen aufheizen kann.

In den Technischen Daten sind nur wenige Temperaturen zu den COP Werten angegeben,

z.B. bei Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen und Lufteintrittstemperatur 15 °C ist die 

Leistungszahl ε (COPdhw): 3,33 

Ich suche nach einer Tabelle oder einem Diagramm, in dem ich die COP Werte bei niedrigeren Temperaturen erkennen kann.

Momentan bekomme ich die kWh beim Öl für ca. 15 ct., mein Strompreis noch bei 30 ct.

Bei einem COP Wert von 2  -die WP liefert für jede investierte kWh 2x soviel Warmwasser-

sollte das doch ebenfalls ca. 15 ct/ kWh sein?

Ab welcher Zuluft-Temperatur geht die Vitocal 060-A (T0S-ze L) unter diesen Wert

und macht die Erwärmung mit der Ölheizung günstiger?

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die Einsatzgrenzen sind von -5°C bis +35°C. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass ein COP von 2 ab ca. 0°C unterschritten ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo hugohabicht,

 

andere als in den Datenblättern enthaltenen Punkte, also ein komplettes Diagramm kann ich dir dazu nicht zusenden. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VDP/6152525VDP00002_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

schade- eigentlich reicht mir ein einziger Wert:

Ab welcher Zulufttemperatur geht die Leistungszahl der Wärmepumpe unter 2,0?

 

 

Die Einsatzgrenzen sind von -5°C bis +35°C. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass ein COP von 2 ab ca. 0°C unterschritten ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren