Hallo liebe Community und Customer Care Team,
ich habe seit März 2025 eine neue Brauchwasser-Wärmepumpe im Einsatz. Soweit funktioniert die Anlage.
Laut Anleitung und Ausstattung hat der Speicher 2 Temperatursensoren. Die Anzeige im Display zeigt jedoch nur den unteren Speicher-Temperaturwert an und für den oberen nur N/A, obwohl der Sensor vorhanden und verkabelt ist. Nachfolgend die Werte laut Display, die Anschlüsse an der Kontrolleinheit und ein Bild:
t1 47 Grad, Speicher unten, auf NTC3
t2 21 Grad, Lufteintritt, auf NTC2 oder 4
t3 N/A, Speicher oben, auf NTC1
t4 21 Grad, Verdampfer, auf NTC2 oder 4
In Bereitschaft wird der Wert von t1 47 Grad angezeigt
Vielleicht hat dieses Problem auch Auswirkungen auf das Verhalten der Pumpe, wenn der Speicher kalt ist. Beim Einschalten läuft die Pumpe ein paar Minuten und stoppt dann für ein einige Minuten. Dieses Verhalten wiederholt sich ein paar Mal, bevor die Pumpe in den Dauerlauf übergeht. Bei einer Speichertemperatur von über 25 bis 30 Grad sind die Unterbrechungen nicht mehr vorhanden. Lufteintritt und Austritt sind nicht kurzgeschlossen und die Raumtemperatur betrug 18 Grad bei einem Raumvolumen von 70 Kubikmeter.
Bitte keine Verweise auf einen Fachbetrieb. Ich möchte gern ein Feedback von euch und den Kundendienst von Viessmann hören.
Vielen Dank schon Mal für eure
Unterstützung.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das Verhalten ist in jedem Fall nicht normal. Hier sollte einmal der Kältekreis, insbesondere das Expansionsventil geprüft werden.
Viele Grüße
Flo
Hallo Steffen10,
t´1 ist der Sensor oben. Hierbei handelt es sich um einen Drucksachenfehler. Das bei der Anzeige für t´3 nichts angezeigt wird, ist normal.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Es wird also der untere Temperaturwert nicht angezeigt, obwohl ein Sensor unten eingebaut wurde und angeschlossen ist, sehr merkwürdig.
Wenn das normal ist, gibt es eine Erklärung für das Takten, wenn der Speicher kalt ist? Details hatte ich oben bereits beschrieben.
Danke und Gruß Steffen
Das Verhalten ist in jedem Fall nicht normal. Hier sollte einmal der Kältekreis, insbesondere das Expansionsventil geprüft werden.
Viele Grüße
Flo