abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verdichtertemperatur zu hoch Vitocal200A

Hallo, bei meiner Wärmpepumpe kommt seit neuestem der Fehler A7. Die Ursache dafür ist, dass die maximale Verdichtertemperatur erreicht ist. Ich weiß nicht ob der Verdichter defekt ist?

 

 

IMG_20250414_125330.jpg
IMG_20250414_131954.jpg
IMG_20250414_131008.jpg
IMG_20250414_130502.jpg
IMG_20250414_131026.jpg
7 ANTWORTEN 7

Ich würde mal sagen da hamoniert die Verdichterleistung nicht mit dem Expansionsventil.

1% habe ich noch nie in Verbindung mit 38% Verdichterleistung gesehen.

115 Grad Heißgas 😮  lese ich da und für mich  fehlt das Lüftersymbol auf dem Display. 

(Ganz rechts habe ich unten den Lüfter und oben den Verdichter, wenn an, Verdichter an und Lüfter nicht im Display "an" kenne ich so nicht - der Lüfter kommt mit/vor dem Verdichter). 

Daraus würde ich Schlussfolgern dass der/dein Lüfer nicht läuft ?! 

 

Da muss mal ein VM User drüber schauen. Auf mich als Laie und User einer 200-S   wirken die Werte unlogisch. 

 

@ABR 

@Franky 

@divanc 

 etc. 

 

Ggf. fällt euch was ein ? 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo, das ist eine Innenaufgestellte Vitocal200A.

Der Fehler ist häufig bei der Warmwasser Aufbereitung. Heizkreislauf bei Fußbodenheizung scheintnoch richtig zu regeln.

Es sieht so aus, als ob der Warmwasserkreislauf die Temperatur nicht aufnehmen kann🤔

Mach mal ein Foto vom Kältekreislauf wenn sie bei WW aussteigt. 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Das oben eingestellte Foto vom Kältekreis ist wenige Sekunden bevor die Wärmepumpe aussteigt. Solltemperatur 48°C WW

Hallo @Markus345 

 

Die Meldungen bedeuten, dass die Heißgastemperaturgrenze überschritten wurde und der Kompressor den eingestellten Drehzahlwert nicht erreicht. Lassen Sie die Anlage von einem Kältetechniker überprüfen, das Problem könnte am Kompressor liegen.

 

VG

Hallo,

ich vermute dass ich das Problem gefunden habe.

Ich habe die 3x Anschlussschläuche demontiert.

Dies waren voll mit schwarzen Ablagerungen. Somit war der Durchfluss behindert. Die Schläuche sind direkt an dem 2Wege Ventil Heizung\Warmwasser angeschlossen. Durch die Ablagerungen war das Ventil eingeschränkt.

Also alles gereinigt und wider montiert.

Bis jetzt hat die Warmwasseraufbereitung auf jedem Fall ohne Störung funktioniert.

 

Hallo @Markus345 

 

Laut Deinem Foto des Kühlkreislaufs betrug die Temperaturdifferenz zwischen VL und RL beim Heizen von WW 0,8 Grad Celsius, was nicht auf eine Verstopfung des 3-Wege-Umschaltventils schließen lässt.

 

VG

Top-Lösungsautoren