Hallo , wer kann helfen ?
Wir haben eine Photovoltaikanlage die im Jahr noch 3000Kwh Strom einspeist. Den wollen wir nutzen zum ansteuern der Wärmepumpe ( Anhebung Kesseltemperatur, allgemeine Betreibung der WP, oder Erhöhung der Speichertemperatur usw. ).
Am Wechselrichter Q.Volt HYB-G3-3P von Q-Cells ist ein Anschluss vorhanden an dem man ein Datenkabel anschließen kann und eine Adapter Box von Q-Cells. Aus der Adapter Box wäre dann eine Kabelverbindung zur Steuereinheit der Wärmepumpe zu legen. Im Anhang Einrichtung Adapter Box.
Welche Einstellungen oder evtl. Zusatzteile benötigt man um den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe zu nutzen. Wir haben Anfang 03/2025 den Einbautermin.
Ich wäre dankbar über Hinweise ,die ich dann einem gestandenen Elektriker übergeben kann der die Verbindung zwischen beiden Geräten herstellt. Falls der Hinweis kommt das macht doch die Einbaufirma - wird schwierig- sie hält sich mit dem Thema sehr zurück.
Da ich nach wie vor überzeugt bin das die Vitocal 250 A von der Anschaffung die richtige Entscheidung war gibt es bestimmt auch eine Lösung die Wärmepumpe korrekt mit überschüssigem Strom anzusteuern.
Danke für eure Hilfe
Hallo,
ja das ist möglich.
Diese Kontakte K3 und K4 müssen mit 143.4 und 143.5 verbunden werden.
Die Adapter Box sollte direkt in die Inneneinheit eingebaut werden! und mit 2 möglichst kurzen NYM Adern angeschlossen werden.
Sonst besteht die Gefahr von Induktionsspannung auf diesen 2 Adern und einer Fehlauslösung des SG-Ready Signals.
Der Einbau ist ungefähr so kompliziert wie eine Deckenleuchte anzuschließen.
Falls noch nicht der Fall, muss die SG-Ready Funktion in der Vitocal aktiviert werden.
Das macht der HB per App.
Oder du kannst es im Inbetriebnahme Assistent machen.
Notiere dir aber vorher die aktuelle Heizkurve.
Diese wird leider bei der Aktion zurückgesetzt.
VG