Hallo zusammen, wenn ich das richtig verstanden habe läuft die Wärmepumpe im Normalbetrieb wenn die EVU-Kontakte geschlossen (NormallyClosed - NC) sind. Wird der Stromkreis geöffnet, drosselt die Wärmepumpe ihren Leistungsbezug. Meine Frage: Kann man das softwareseitig auch umstellen / tauschen, sodass der Normalbetrieb der Wärmepumpe bei geöffneten Stromkreis läuft und dimmt, wenn der EVU-Stromkreis geschlossen ist? Wenn es softwareseitig nicht umzustellen geht, geht es dann hardwareseitig? Wie? Danke für eure Antworten.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ja, mit aktivierter Smart Grid Funktionalität für die Kontakte ist der "EVU-Kontakt" 143.4 NO.
Die Dimmung (statt EVU-Sperre) funktioniert jedoch erst mit der neuesten SW2509 richtig.
Ja, mit aktivierter Smart Grid Funktionalität für die Kontakte ist der "EVU-Kontakt" 143.4 NO.
Die Dimmung (statt EVU-Sperre) funktioniert jedoch erst mit der neuesten SW2509 richtig.
Das ist so nicht ganz richtig.
Wie die Wärmepumpe reagiert hängt davon ab, ob man sich für die EVU-Sperre entscheidet, oder für die Leistungsbegrenzung.
Bei der EVU-Sperre muss der Kontakt am Eingang 143.4 geschlossen sein, damit die Wärmepumpe läuft.
Bei der Leistungsbegrenzung muss der Kontakt am Eingang 143.4 geöffnet sein, damit die Wärmepumpe im Normalbetrieb läuft und keine Leistungsbegrenzung stattfindet.
Hier das Dokument von tivogler dazu:
Das geht schon beides mit NO Kontakt
Passt jetzt zwar nicht 100% zur Ausgangsfrage aber im Zusammenhang:
Was ist denn beim Inbetriebnahmeassistenten einzustellen, wenn man das Viessmann interne EMS (also die beiden E380CA Energiezähler per CAN Bus) und nicht die Kontakt 143.4 / 143.5 nutzt?
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |