abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOCAL 250-A Rohrdämmung auf der Terrasse

Moin,

 

unsere neue Wohnung (in Italien) wird gerade renoviert und die Handwerker haben die Installation der VITOCAL 250-A (AWO-E-AC-AF 251.A13) auf der Terrasse (nach ihrem Ermessen) abgeschlossen.

 

Auf meine Frage, wie die Rohre zwischen der Wand und der Luft-Wasser-Wärmepumpe isoliert werden, kam nur Schweigen und dann die Antwort, dass sie wegen der 3 Anschlüsse nichts machen können.

"Kurze" Frage: Sind die 3 Anschlüsse (auf 2 Rohren) an dieser Stelle wirklich notwendig oder sollte man sie nicht besser in die Wohnung verlegen?

 

Und was kann man wegen der Rohrdämmung machen?

 

Ich wäre für jeden Kommentar oder jede Hilfe sehr dankbar, da es hier in Italien sehr schwierig ist, Unterstützung zu bekommen.

Vielen Dank,
Marc

VITOCAL 250-A AWO-E-AC-AF 251.A13.jpg
8 ANTWORTEN 8

MMh, ich hätte schon mal kein Wellrohr genommen. Die Verwirbelungen sind einfach zu gross.

Aber da das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, kannst hier nur eine Blechabdeckung(viell. Edelstahlt ?) zurechtbiegen/-kanten, welche du mit Mineralwolle ausstopfst.

Hab ich so auch noch nicht gesehen. Aber andere Länder andere Sitten.

 

Du solltest in jedem Fall für gute Dämmung der wasserführenden Leitungen sorgen. Wie Franky schon schreibt irgendwie Gehäuse/Schacht drumherum und gut mit Dämmmaterial arbeiten. 

 

Dann würde ich die roten Transportgurte entfernen und gesondert aufbewahren um potentiellen Dieben den Transport nicht noch schmackhaft zu machen.

 

Was nicht ersichtlich ist, ist die Mauerdurchführung Gasdicht geschlossen? Die WP arbeitet ja mit Propan als Kältemittel und dieses darf wegen Explosionsgefahr bei Undichtigkeit nicht ins Haus eindringen.

 

Was man auch nicht erkennen kann, ist der Ablauf des Kondenswasser gewährleistet? Es sieht auf den ersten Blick so aus als ob die Einheit einfach am Boden steht. Das gibt über kurz oder lang Ärger wenn nicht entsprechende Vorkehrungen getroffen werden.

 

Am Freitag kommt der Vertragspartner von Viessmann, um die Installation der Anlage zu überprüfen, dann wird die Anlage auch mit dem Internet und dem CAT (Centro Assistenza Tecnica Viessmann) verbunden. Mal sehen, was die sagen, aber so wie ich die hier einschätze, wird für die "alles paletti" sein...

 

Ein anderer Fachmann hat mir hier gesagt, dass es ausreichen würde, ein selbstklebendes Isolierband um die Flexrohre zu wickeln. (Armaflex XG IXGMC00900000 Nastro XG-Tape, 0 W, 0 V, Nero)

VT4 Viessmann Vitocal 250-A Isolierung Armaflex XG IXGMC00900000 Nastro XG-Tape - 0 W - 0 V - Nero.jpg
VT4 Viessmann Articolo ZK06018 - Tubi in rame con isolamento termico.jpg

Von hier D aus schwierig zu beurteilen, wir kennen die Vorgaben in Italien nicht.

Auf Seite 32 der Montageanleitung für die Fachkraft der deutschen Version stehen die Regeln hier lt. Gebäudeenergiegesetz.

Vielleicht steht in der italienischen Ausführung entsprechendes was dir weiter hilft. Deine Abbildungen beziehen sich auf von Viessmann käufliche Anschlusselemente.

Screenshot_20250326-114525.png

Das selbstklebende Iso-Band kann man sich sparen. Das ist viel zu dünn, als dass es irgendwie isolieren könnte. Elektrisch vielleicht, aber nicht thermisch.

Hallo Marc,

 

was hat denn der Viessmann Vertragspartner heute so gemeint?

 

Gruß Karl 

Moin Kalle, vielen Dank für die Nachfrage!

 

Sie waren heute von 10:00 bis 17:00 in der Wohnung.

 

Die ersten 2 Stunden waren die Elektriker damit beschäftigt, die 5 Temperaturfühler in der Wohnung richtig anzuschließen (da war wohl ein Fehler in der Reihenschaltung), dann hat der Klempner mit Hilfe des Viessmann Fachpersonals (hat zum ersten mal eine Vitocal 250-A installiert) fast alle Rohre im Heizungsraum auseinandergenommen und wieder zusammengeschraubt und zum Schluss haben sie auch das Außengerät geöffnet und dort auch angefangen, alle unteren Rohrverbindungen aufzuschrauben, weil das Wasser erst kurz geflossen ist und dann plötzlich nicht mehr.

 

Dann habe ich mich getraut zu fragen, ob sie auch die Transportsicherung (unten vorne) gelöst haben, wie es auf dem roten Aufkleber steht. Als sie das dann getan hatten, stellten sie fest, dass aus dem "Schwimmer-Entlüftungsventil mit Schnellentlüfter" kein Wasser kam und dieses Teil nun nachbestellt werden muss. Das Spiel geht also nächste Woche weiter...

installation day 1 - IMG_0661.jpg

Wenn das dann die Generalprobe war sollte in Zukunft ja alles besser sein.

Wenn sie das nächste mal kommen lass dir auch zeigen wie das Sieb der Außeneinheit gereinigt wird. Da wirst du immer wieder ran müssen.

Top-Lösungsautoren