Hallo leider geht meine Wärmepumpe Vitocal 222 in Störung und meldet A9 sowie in der weiteren Ebene
33,34,3B,3C Heißgastemperatur 05,06,07,08, Meldung Kältekreis sowie D1,DA Verdichterstörung und
D3,DC Niederdruckstörung D4,DD Hochdruckstörung C9,DB Kältekreis-/Sicher-
also doch reichlich, leider kommt kein Monteur und die Bude ist kalt, was kann ich tun?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Danke, bei deiner Wärmepumpe ist die Temperatur am Verdichterkopf zu hoch. Es muss der Verdichterkopfsensor CCT und die Kältemittelmenge überprüft werden. Setz dich hierzu mit deinem Fachbetrieb in Verbindung.
Viele Grüße
Flo
Okay danke für die super schnelle Rückmeldung ist echt eine super Hilfe!
Wie auch immer, der Wert CTT ist immer sehr hoch um 80 Grad er mein dies ist eigentlich normal.
Nun haben sie doch Kältemittel aufgefüllt und aktuell läuft die Anlage. Hoffe ich muss mich nicht mehr melde, danke Dir.
Wünsche ein schönes Wochenende!
Chris
Hallo Süden,
welche weiteren Meldungen werden noch in der Meldungshistorie angezeigt? Die von dir zu A9 genannten Meldungen sind nur mögliche Meldungen, die dabei auftreten können. Bitte teil mir auch die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Hi Flo, hier die Meldungen Nummer kommt gleich
Grüße
Chris
hier die Daten
Danke, bei deiner Wärmepumpe ist die Temperatur am Verdichterkopf zu hoch. Es muss der Verdichterkopfsensor CCT und die Kältemittelmenge überprüft werden. Setz dich hierzu mit deinem Fachbetrieb in Verbindung.
Viele Grüße
Flo
Hi Flo,
super danke für die schnelle Reaktion, kann das ein normaler GasWasser machen.
Habe hier leider Probleme einen zu bekommen?
Grüße
Chris
Der Fachbetrieb muss in jedem Fall einen Kälteschein haben.
Viele Grüße
Flo
Hi Flo, jetzt sind die Techniker da, laut denen ist die Außeneinheit okay. Was auffält ist , dass die Heizkreise nicht warm werden obwohl die alle auf sind. Kann sein dass das Umschaltventil nicht auf macht und die Wärme nicht weg kann?
Grüße
Chris
Das kann geprüft werden, indem festgestellt wird, dass die Wärme in den Speicher geht. Dann muss aber auch geprüft werden, dass nicht eine Warmwasserbereitung aktiv ist und es eventuell am Speichersensor liegt, weil dieser vielleicht falsche Werte angibt.
Viele Grüße
Flo
Okay danke für die super schnelle Rückmeldung ist echt eine super Hilfe!
Wie auch immer, der Wert CTT ist immer sehr hoch um 80 Grad er mein dies ist eigentlich normal.
Nun haben sie doch Kältemittel aufgefüllt und aktuell läuft die Anlage. Hoffe ich muss mich nicht mehr melde, danke Dir.
Wünsche ein schönes Wochenende!
Chris
Gut, dass die Ursache gefunden wurde. Allerdings, kann es durchaus sein, dass irgendwo eine Undichtigkeit vorliegt, wenn Kältemittel gefehlt hat. Bei Splitmaschinen kann dies gerne an den Verschraubungen vorkommen, die bei der Montage angezogen wurden.
Viele Grüße
Flo
Guten Morgen Flo,
jetzt läuft die Heizung zwar macht aber kommische Sachen. Hier ist die Frage liegt es an zuviel Kältemittel?
Die haben einfach 500g rein gemacht, ohne zu wissen wieviel fehlt.
Nun das Problem, ich habe 90% der Heizkreise offen ohne Thermostat, hier hatten die Techniker gemeint ich
sollte den Durchlauf allgemein etwas erhöhen, da die Kreise zwischen 70 und 98 Meter doch sehr
wenig durchlauf haben max 1,5 L/M das habe ich gemacht.
Nun aber zu dem Symtomen, ich habe die Kurve auf 0,3 eingestellt, dann sollte bei den Temperaturen
so 28 Grad haben sind aber 36 Grad im Vorlauf.
Jetzt habe ich die Kennlinie auf 0,2 gestellt und die Thermostate wieder aktiv gemacht. Damit geht es jetzt in der Vorlauf ist aktuell bei 26 Grad. Wärempumpe ist auch voll gelaufen wie im Hochwinter.
Liegt das an zuviel Kältemittel?
Setz dich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. Es kann nicht sein, dass pauschal Kältemittel aufgefüllt wird. Normalerweise wird abgesaugt und geprüft, wie viel fehlt. Wenn was fehlt, muss die Anlage mit Stickstoff abgedrückt werden, um die Undichtigkeit zu finden. Erst danach wird wieder so viel Kältemittel aufgefüllt, wie drauf gehört.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |