Hallo zusammen,
wir haben ein kleines Problem mit unserer Wärmepumpe (siehe Bild 1)
Und zwar hat es mit den Störungen A0 sowie A9 angefangen.
Die Sicherungsautomaten für die Außeneinheit sind rausgeflogen.
Daraufhin habe ich festgestellt, dass es auf der Treiberplatine einen Kurzschluss gab.
--> Es war feucht auf der Platine (irgendwie scheint Wasser eingedrungen zu sein).
Die Platine habe ich nun ausgetauscht und es wurden vorerst keine Störungen mehr angezeigt.
Allerdings funktionierte die Wärmepumpe trotzdem nicht, weder Warmwasser noch die Heizung.
Die Ventilatoren drehen sich in der Außeneinheit ebenfalls nicht.
Die Ventilatoren sowie den Verdichter habe ich durchgemessen:
--> Die Werte sind in Ordnung.
Auf der Hauptleiterplatte wurde beim Einschalten 5b (was vermutlich für Standby steht) angezeigt.
Jetzt wird was undefinierbares angezeigt (siehe Bild 2).
Evtl. hat die Hauptleiterplatte ebenfalls was abbekommen. Soll ich diese ebenfalls austauschen?
Nach 1-2 Tagen tauchte eine neue Störung auf: Heizw.-Duchlauferh. AB --> Der genaue Text lautet:
"Netzversorgung Heizwasser-Durchlauferhitzer fehlerhaft, Heizwasser-Durchlauferhitzer/Ansteuermodul defekt oder der Sicherheitstemperaturbegrenzer des Heizwasser-Durchlauferhitzers hat ausgelöst."
Es gibt bereits einen Termin mit einem Viessmann Techniker, allerdings kommt er erst am 10.06.2025.
Die Wärmepumpe läuft schon seit Februar nicht mehr und wir haben es langsam satt kalt zu duschen.
Ist hier jemand, der mir helfen kann den Fehler einzugrenzen?
OK, dann versuche ich das gleich mal.
Wenn es das Wetter zulässt 😬
Ist komplett getauscht. Keine Veränderung zu erkennen.
Jetzt sind die Ventilatoren angesprungen.
Es läuft 👍
@divanc Vielen Dank für die tolle Unterstützung und die schnellen Rückmeldungen 👍
Hallo @sigo84
Schön, dass es funktioniert hat. So etwas hatte ich noch nie:
Die Treiberplatine und die AVI-Platine sind gleichzeitig defekt.
VG
Die AVI-Platine war übrigens gar nicht kaputt.
Ich habe die Platine wieder zurück getauscht. Es war tatsächlich nur die Treiberplatine.
Hallo @sigo84
Die Treiberplatine hat jedoch nichts mit der Buskommunikation zwischen Außen- und Inneneinheit zu tun. Der gemeldete Fehler lautete 17, was auf einen Kommunikationsfehler hindeutet. War die zuvor ausgetauschte Treiberplatine neu oder gebraucht?
Der letzte Treiberplatinenfehler (10) wurde am 03.02.2025 gemeldet.
VG
Da bin ich mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher. Ich habe die Treiberplatine erst versucht reparieren zu lassen und habe die an retrofit GmbH geschickt. Da die Platine irreparabel war, haben die mir eine "1:1 Ersatzplatine" angeboten, die ich bei den dann bestellt habe. Ich bin davon ausgegangen, dass die Platine neu ist.
Die ist allerdings nicht in einer original Verpackung geliefert worden.
Unser Problem mit der Wärmepumpe hat ja auch am 03.02.2025 angefangen.
Ich schätze mal, dass es von Anfang bis zum Ende an der Treiberplatine lag.
Wieso zwischendurch ein Kommunikationsfehler angezeigt wurde, kann ich mir nicht erklären.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
8 | |
6 | |
5 | |
5 | |
4 |