abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuerung Wärmepumpe via IOBROKER passend zum stündlich wechselnden Stromtarif von TIBBER

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen habe ich eine Wärmepumpe (=WP) mit der, wie ich finde, etwas sperrigen Bezeichnung Vitocal 250-A AWO- E-AC 251.A16. Sie dient allein für die Beheizung des Hauses - das Trinkwasser wird mit einer solitären Warmwasser-WP erwärmt. Neben der Inneneinheit steht ein 200 Liter Pufferspeicher.

Zur "Veranschaulichung" wurde mir vom Heizungsbauer die App "ViCare" benannt. Diese App scheint ein verlängerter Arm des Touch-Screens der Inneneinheit zu sein.  Wie dort sind von den vielen Parametern, die es bei einer WP gibt, nur sehr wenige vom Benutzer zu ändern. Alles, was über die Heizkurven, Zeitprogramme oder An/Aus hinaus geht, bleibt unveränderbar. Angezeigt werden in der App einige mehr.

 

Mir geht es darum, dass sich die WP nicht zu jeder beliebigen Zeit Strom ziehen kann.

 

Ein Zeitplan ist aus meiner Sicht dafür nicht das geeignete Instrument, kann es doch sein, dass sich die Außentemperatur auch bei einer abgesenkten Vorlauf-Temperatur in einem so niedrigen Bereich bewegen kann, dass die WP am Stromkabel nuckelt.

Der Antrieb für das o.g. Ziel: Ich habe keinen Flat-Tarif für die WP, der mit einer Zwangsabschaltung der Versorgungsspannung durch den Netzbetreiber verbunden ist. Stattdessen habe ich einen stündlich wechselnden Haushaltsstromtarif, der vom Provider TIBBER angeboten wird.

Prinzip Stündlicher Stromtarif.png

 

Ich denke, an dem hier gezeigten Schema ist erkennbar, dass es Stunden mit günstigem, aber auch welche mit teurem Strom gibt. Die Ausprägungen, wann welcher Preis gilt, ändern sich jeden Tag und sind von der vorherrschenden Wind- und Solarproduktion, aber auch der Nachfrage abhängig. Es gilt der Preis der Leipziger Strombörse. Dem Kunden wird der Preis jeweils für die 24 h für  "Heute" und "Morgen" ausgewiesen - somit kann man sich smart verhalten und die großen Stromverbraucher in Zeiten mit unterdurchschnittlichem Preis laufen lassen.

 

 

 

In der Theorie läuft das bzgl. des Verbrauchers Wärmepumpe so:

 

  • Das Hausautomations-Tool "IOBROKER" hat einen Adapter, mit dem das o. g. Schema online von TIBBER abgegriffen werden kann.
  • IOBROKER ist auch an die Viessmann-Wärmepumpe gekoppelt.
  • Die WP wird vom IOBROKER immer nur dann aktiviert, wenn sich der Preis im grünen Bereich, also unter dem Durchschnitt, befindet.
  • In besonderen Fällen soll sich der Mensch über diese Automatik hinwegsetzen können und die WP trotz eines hohen Preises aktivieren können.

 

Fragen

  1. Hat jemand eine Lösung dafür, wie man per IOBROKER echten Einfluss auf den Betrieb Aktiv/Nicht aktiv (so wie das in der App über den Pfad Einstellungen (1) --> Wärmepumpe --> Einstellungen (2) --> Heizen  gemacht wird) der Wärmepumpe nehmen kann?
  2. Gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, die klassischen Parameter der WP ebenfalls via IOBROKER abzugreifen um Sie dann in einer Influx-DB speichern bzw. via Grafana über verschiedene Zeitfenster kumuliert anzeigen/auswerten zu können?

 

 

Freundlich grüßt
Bernie

4 ANTWORTEN 4

Hallo Bernie,

 

was du machen kannst, wäre die Smart Grid Funktion dafür zu nutzen, im günstigen Stromfall die Sollwerterhöhung der Raum-Soll-Temperatur zu nutzen, um somit im Anforderungsfall auf den normalen Sollwert aufzuheizen. Dazwischen hast du sozusagen einen reduzierten Betrieb, wo du den "normalen" Sollwert so niedrig einstellst, dass es für euch bei Bedarf noch ausreichend warm ist. 

 

Die Smart Grid Funktion kann während der Inbetriebnahme oder nachträglich über den Parameter 2560.0 aktiviert werden.


Über die Kontakte 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen 143.1 und 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) herstellt.


Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:


■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb


■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden, die Freigabe erfolgt über den Parameter 2544


Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. 
- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf den Heizwasser-Durchlauferhitzer haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Der Heizwasser-Durchlauferhitzer wird bei Unterschreitung der Grenzen eingeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.


Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Raumbeheizung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Parameter 2543.0
- Raumkühlung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumkühlung Parameter 2543.1
- Trinkwassererwärmung - Smart Grid Sollwertanhebung für Trinkwassererwärmung Parameter 2543.2
- Erwärmung Heizwasser-Pufferspeicher  - Smart Grid Sollwertanhebung für Heizbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.3 
- Kühlung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertabsenkung für Kühlbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.4


■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.


Im Modus 4 wirken die folgenden Maximalwerte Heizen, Kühlen und Warmwasser:
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 1192.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 1193.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 1194.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 1195.1
- Max. Warmwassertemperatur Parameter  504.4
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter  2409.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 2410.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 2411.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 2412.0

 

Viele Grüße
Flo

Danke, Flo, für die prompte Antwort!

Ich habe den Beitrag mehrfach gelesen und  habe - bitte seh' es mir nach - gleich mehrere Fragen dazu.

 

Wie dargestellt muss sich die Viessmann WP nicht um das Trinkwasser "kümmern", d.h. diesen Aspekt können wir ausblenden.

 

Mir kommt die Variante EVU-Sperre für mein Ziel am besten geeignet vor. Damit würde ich die WP in den "teueren Zeiten" quasi einschläfern, weil sie davon ausgeht, dass das EVU, wie so oft bei anderen WP, die Sperre gesetzt hat (meine "hängt" am normalen Haushaltsstromkreis, der nie unterbrochen ist).

 

Was auch interessant ist: Erwärmung Heizwasser-Pufferspeicher via 2543.3. Ist damit erreichbar, dass ich in den Momenten, wo der Preis pro KWh sehr günstig ist allein die Temperatur dieses Pufferspeichers auf ein hohes Niveau hochbringe, ohne dass etwas von diesem Volumen in den Heizkreislauf gelangt?


Nun zu technischen Fragen:

  1. Gibt es eine Übersicht über alle Parameter dieser WP?
  2. Nachträgliche Aktivierung über Parameter 2560.0 - wie sind Parameter zu setzen?
  3. Gibt es da eine Art Hierarchie, denn ich lese hier stets xxxx.0, bevor die Details folgen?
  4. Kontakte: Sind das jene, die auf den Seiten 71 und 73 der Montage- und Serviceanleitung (siehe Anhänge) beschreiben siend und unter Hochspannung (230V) stehen?
  5. Du hast drei Kontakte benannt:
    #1 143.4 (A)
    #2 143.5 (B)
    #3 143.1
  6. Was ist ein Schütz?
  7. Was bedeuted "potentialfreier Kontakt" bzw. muss damit besonders umgegangen werden?
  8. Kontakt offen/geschlossen: Geschlossen zwischen einerseits #3 und andererseits #1 bzw. #2?
  9. "Modus 4" = #1 sowie #2 geschlossen?
  10. Wo wird denn definiert, ob die WP heizen oder kühlen soll? Das mit dem Kühlen scheint wg. der sich an den gekühlten Teilen (Rohre, Heizkörper) niederschlagenden Luftfeuchtigkeit so eine Sache zu sein ...

 

Freundlich grüßt
Bernie

IMG_20240913_202854130.jpg
IMG_20240913_202921835.jpg

Hallo zusammen,

von qwert089 habe ich den Hinweis auf einen Beitrag erhalten, welcher ebenfalls dahin geht, bei einem dynamischen Stromtarif die WP daraufhin zu steuern: https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Waermepumpe-mit-Pv-und-Strompreisautomat...

Dort wird  u.a. das Tool "Home Assistant" angesprochen, was dem von mir eingesetzten Tool "Iobroker" entspricht, aber auch ähnliche. Allen gemein: Es sind externe Tools, mit denen einerseits die Angaben vom Anbieter des dynamischen Stromtarifs  (hier: Tibber, aus meiner Sicht wird es in der Zukunft mehr davon geben) einfließen, und andererseits Einfluss auf die Wärmepume genommen werden soll. Jener Beitrag zeigt: das Interesse für eine Kombination aus dynamischem Stromtarif und Hezung ist bei den Nutzern vorhanden. Ich bin davon überzeugt: Sobald seitens Viessmann eine interne Lösung angeboten würde wären sicherlich noch mehr bereit, auf einen dynamischen Stromtarif zu wechseln und das sich daraus ergebende Einsparpotential zu nutzen (denn nicht jeder kennt sich mit einem "Raspberry" und den darauf zu installierenden Applikationen aus).

 

Ich bin auf die Antworten zu meinen o.g. Fragen gespannt und hoffe, damit dann loslegen zu können.

 

 

VG
Bernie

Eine Übersicht der Parameter findest du unter dem nachfolgenden Link.

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/6200041VSA00006_1.pdf?#pagemode...

 

Gekühlt wird beim jeweiligen Heiz-/Kühlkreis, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur zuzüglich der jeweiligen Einschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises überschreitet. In dem Moment schaltet sich auch die Umwälzpumpe ein.


Deaktiviert wird die Kühlung, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur um die jeweilige Ausschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises unterschreitet. In dem Moment schaltet sich dann auch die Umwälzpumpe aus.


Geregelt wird die Kühlung auf einen festen Vorlauftemperatursollwert.


Die dafür zuständigen Parameter lauten:


2413.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2413.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2414.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2414.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2415.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2415.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2416.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2416.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2405.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 1
2406.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 2
2407.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 3
2408.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 4
 

Die Parametereinstellungen können zum Teil und abhängig vom jeweiligen Softwarestand an der Regelung vorgenommen werden. Ansonsten musst du dich dazu an deinen Fachbetrieb wenden. Dies empfehle ich dir auch in jedem Fall bei der Umsetzung der Smart-Grid-Ansteuerung.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren