abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ständige Warn- und/oder Störmeldung an nagelneuer Vitcal 200-A

Hallo

Am 1.10.2019 wurde unsere neue Wärmepumpe (Vitocal 200-A) durch einen Fachbetrieb in Betrieb genommen. Seitdem läuft sie keinen einzigen Tag, ohne irgendeine Warnung oder Störung anzuzeigen.

Die erste Störung habe ich direkt am 2.10. morgens gesehen (ich weiß leider den Code nicht mehr), welche Nachmittags vom Betrieb behoben wurde. Seit dem zeigt die Pumpe ständig D6 Strömungswächter an, wobei die Heizung aber läuft. Angeblich hat der Techniker sich irgendwann zwischen dem 2.10. und dem 5.10. mit Viessmann telefonisch in Verbindung gesetzt, war dann am 8.10. da und hat irgendwelche Einstellungen vorgenommen, woraufhin die Pumpe dann mal für ein paar Stunden ohne Warnung lief. Allerdings kam die gleiche Meldung schon am Abend des 8.10. wieder, der Betrieb wurde am 9.10. darüber informiert. Seitdem zeigte sie ständig die Meldung, auch wenn ich die Meldung zwischenzeitlich quittiert habe. Als ich am 11.10. beim Betrieb nachfragte, sagte man mir, man warte auf eine Rückmeldung von Viessmann zwecks Ortstermin. Dies ist auch weiterhin mein Stand der Dinge. Es war seit dem 8.10. niemand da, es meldet sich niemand zur Terminabsprache und heute morgen gesehen: Jetzt zeigt die Heizung keine "Warnung" mehr an, sondern jetzt haben wir eine "Störung D

Ich bin Laie und möchte hier überhaupt keine Ratschläge, welche Einstellungen ich wie ändern muss. Ich erhoffe mir einerseits einen Hinweis, woran das liegen kann, zumal mein "Fach"betrieb ja scheinbar jetzt schon nicht mehr weiter weiss. Zum anderen hoffe ich, dass dies hier auch Mitarbeiter von Viessmann lesen und sich gekümmert wird. Es gibt ja schließlich so was wie eine Garantie und Gewährleistungspflicht!!!

 

Ich freue mich über (fast) jede Antwort.

3 ANTWORTEN 3

Hallo karina, 

eine Beauftragung für einen Serviceeinsatz zu deiner Anlage ist derzeit nicht bei uns eingegangen. Am besten setzt du dich diesbezüglich noch einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, damit er einen Serviceeinsatz bei uns auslöst. 

Alternativ kann ich dir auch bei der angezeigten Fehlermeldung weiterhelfen. Allerdings gibt es keine einstellige Meldung. Wird hinter dem "D" noch eine Zahl mit angezeigt?

Viele Grüße °fl

Hallo Flo,
vielen Dank schon einmal für die Rückmeldung. Ich habe schon befürchtet, dass meine Firma sich nämlich eben noch nicht bei euch gemeldet hat. Heute handelte es sich bei der Störungsmeldung um D7, ist irgendwie nicht mit in die obige Frage von mir eingegangen. Da stand dann, wenn ich auf Info gegangen bin: "Code D7 Keine Volumenüberwachung: Strömungswächter defekt oder Brücke X3.3/X3.4 nicht entfernt. Die Wärmepumpe bleibt gesperrt. Betrieb mit Heizwasser-Durchlauferhitzer ist möglich". Damit kann ich als Krankenschwester mal so gar nix anfangen. Wir ziehen am Freitag erst in das Haus mit der Wärmepumpe ein, daher bin ich dort leider noch nicht immer vor Ort. Ich komme gerade von dort und hatte jetzt die Störungsmeldung quittiert, da mein Handwerker mir gesagt hatte, dass ich ruhig immer quittieren solle, da er das dann in der Störungshistorie trotzdem nachlesen könne. Kurze Zeit nachdem ich quittiert hatte, ging dann auf dem Display auch das Störungszeichen weg und die Heizung lief wieder an. Wenige Minuten später zeigte mir das Display aber dann wieder die WARNUNG D6 Strömungswächter an, die wir ja schon die ganzen zwei Wochen haben.
Wir hatten das Haus von Nachtspeicher auf die Wärmepumpe umgerüstet, aber seit sie in Betrieb ist, geht da ständig irgendeine Warnung oder eben Störung an. Eigentlich hatte man mir auch gesagt, dass jemand von Viessmann käme, um diese in Betrieb zu nehmen. Dann wurde das aber doch von der Firma gemacht und es hieß, eine Inbetriebnahme von Viessmann sei nicht nötig.
Kann denn wirklich nur die Firma einen Serviceeinsatz auslösen und wenn ja, wie lange dauert das dann bis jemand kommt?
Und würde ein Termin dann über mich oder über die Firma abgesprochen werden?
Freundliche Grüße
Karina

Wenn die Meldung D6 Strömungswächter kommt, ist die Ursache ein zu geringer Volumenstrom. Hier sollte die Pumpeneinstellung und das bauseitig sitzende Überströmventil seitens deines Fachbetriebes geprüft werden. 

Die Beauftragung eines Serviceeinsatzes geht nur über deinen Fachbetrieb. Der Ansprechpartner für die Terminvergabe kann dabei aber frei gewählt werden. Dein Fachbetrieb kann deine Mobilnummer und idealerweise auch noch deine E-Mailadresse mit angeben und der zuständige Disponent wird sich anschließend mit dir in Verbindung setzen. 

Viele Grüße °fl