Hallo zusammen, ich betreibe eine Vitocal 200-S zusammen mit einer PV-Anlage mit VX3 Wechselrichter. Beides ist über Smartgrid verbunden.
Was funktioniert:
- Die Batterie wird bei Stromüberschuss geladen
- Bei 100% Batterie wird die Wärmepumpe genutzt um das Trinkwasser zu überhitzen
Was nicht funktioniert:
- Die Sollwerterhöhung ist auf 4°C eingestellt, die normale Trinkwassertemp. auf 50°C
- Allerdings ist bei eine Trinkwassertemperatur von 52°C immer Schluss
Wie es sein soll:
- Batterie auf 100% laden
- Wenn weiterhin Stromüberschuss: Trinkwasser auf mind 55°C überhitzen, oder sogar noch heißer, wenn Genug Strom da ist.
Smartgrid in der Codierebene ist auf 3 gesetzt.
Wo liegt mein Fehler?
Vielen Dank!
Hallo Giant223,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Wärmepumpe mit.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo, das ist die:
Danke, prüf bitte einmal die folgenden Einstellungen:
5001: 580
6019: 60
601A: 30
601B: 20
Einige können sich in der zweiten Codierebene befinden. Dafür musst du in der Serviceebene (OK- und Menü) die "OK"- und "Rückstell"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gibst du den Code 344 254 1331 ein. Wichtig! Durch falsche Einstellungen in der Expertenebene kann es zu Geräteschäden kommen.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
hab alles eingestellt wie du gesagt hast. Eingestellt war:
5001: 600
6019: 0
601A: 0
601B: 0
Was sagen diese Werte aus?
Grüße
Hier moduliert die Wärmepumpe in der Warmwasserbereitung vor Erreichen der maximalen Vorlauftemperatur herunter. Teste es einmal aus und melde dich hier wieder.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo, es scheint immer noch nicht zu funktionieren:
Irgendwo scheinen die 52°C noch programmiert zu sein:
Dass die 55°C nicht erreicht werden, hängt damit zusammen, dass die Wärmepumpe dann ihre maximal mögliche Vorlauftemperatur erreicht hat. Bei 52°C Warmwasser hat sie 60°C, mehr geht mit dem Kältekreis nicht.
Viele Grüße
Flo
Hey Flo, kann er dann nicht den 3 kW Heizstab dazu schalten oder Länger an bleiben, so dass er höher heizt?
Grüße
Bei der normalen Sollwerterhöhung wird er nicht zugeschaltet. Für den erzwungenen Betrieb und die maximale Überhöhung muss er extra freigegeben werden. Dafür zuständig ist der Parameter 7E82.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo, ich habe den 7E82 auf 3 gesetzt, er nimmt aber trotzdem nicht den Heizstab, obwohl er genug Stromüberschuss zur Verfügung hat. was kann ich noch machen?
Grüße
Befindet sich die Anlage denn im erzwungenen Betrieb (beide Kontakte geschlossen)?
Viele Grüße
Flo
Wo kann ich das sehen?
Wurden denn beide Kontakte geschlossen oder nur einer? Wie ist es vorgesehen von deinem Wechselrichter?
Viele Grüße
Flo
Ich brauche mehr Infos wo ich hinschauen muss.
Der wechselrichter ist der original viessmann vx3
Ich gehe davon aus, dass an deiner Anlage der Smart Grid Kontakt gar nicht angesteuert wurde. Setz dich nochmal mit deinem Solarteur in Verbindung, welcher die Anlage installiert hat.
Viele Grüße
Flo
aber wieso macht er dann die erhöhung von 50 auf 52°C?
Frag bitte einmal mit deinem Solarteur in Verbindung, woher die Ansteuerung für Smart Grid kommt, vom VX3 kann es nicht sein.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
10 | |
4 | |
3 | |
3 |