abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smart-Grit Funktion in Vitocalden 222F

Vor 2 Jahren wurde unsere Hybridheizung installiert.

Seid Beginn gab es Probleme mit der Smartgrip Funktion. 

Zum jetzigen Zeitpunkt läuft die Smartgrip Funktion im Warmwasserbereich gut.

Bei der Bereitstellung des Heizwasser wird die eingestellte Übertemperatur im Pufferspeicher und im Heizwasserbehälter bereitgestellt.

Damit wird das Haus übersetzt und die eingestellte Raumtemperatur überschritten. Bei eingestellten Temperatur von 21 Grad landen wir bei 24/ 25 Grad und höher.

 

 

Zusätzlich interessiert uns, wie die Innenraumtemperatur gemessen wird und auf die Heizung übertragen wird.

 

Vielen Dank für eine Antwort 

17465439545815136962086114283537.jpg
15 ANTWORTEN 15

Hallo Hof2,

 

wenn kein gemischter Heizkreis vorhanden ist, ist es normal, dass die Temperaturerhöhung aus dem Pufferspeicher direkt an den Heizkreis abgegeben wird. Wenn dies nicht gewünscht ist, sollte keine Temperaturerhöhung für den Pufferspeicher eingestellt werden. 

 

Wann nachgeheizt werden muss, erkennt die Wärmepumpe an der Sekundärtemperatur. Über die Heizkennlinie, dem Langzeitmittel der Außentemperatur (3h) und der eingestellten Raum-Soll-Temperatur wird eine Vorlauf-Soll-Temperatur berechnet, auf welche aufgeheizt werden soll. 

 

Viele Grüße
Flo

VielenDank Floh Schneider,

 

Leider hat unser Heizungsmomonteur den bisherigen Mischer ausgebaut,  weil er angeblich nicht mehr gebraucht wird und natürlich keinen neuen eingebaut.

Also sollte ein Mischer nachgerüstet werden? Ist dies unproblematisch möglich?

 

Liebe Grüße 

Hof2

Wenn du einen separaten Pufferspeicher hast, welcher als hydraulische Weiche eingebunden ist, kannst du problemlos einen Mischer nachrüsten. Ob die Gegebenheiten vor Ort den Einbau problemlos gestalten, kann ich nicht beurteilen.

 

Viele Grüße
Flo 

Vielen Dank für die schnelle Antwort. So sieht es bei uns aus. Der Pufferspeicher ist vorhanden. 

Hydraulische Weiche ... ?

 

Mit freundlichen Grüßen 

Hof2

17467051188542890412729182595619.jpg

Damit meine ich, wie der Speicher eingebunden ist. Zirkuliert die Wärme zwischen Vitocaldens und Pufferspeicher sowie zwischen Pufferspecher und Heizkreis oder ist der Pufferspeicher im Rücklauf eingebunden. Dann gibt es auch keinen Puffertemperatursensor. 

 

Viele Grüße
Flo

Vielen lieben Dank . Wir geben die Info an unseren Fachberater weiter.

Alles Gute.

 

Familie Hofmann 

Hallo Floh,

Wir haben zu dem Heizkreismischer für die Smart-Grid noch eine Frage.

Ist eine Einzelraummischung des Hauses für das reibungslose Betreiben der Smart-Grid erforderlich.

Unser Haus wurde bisher immer mit einem zentralen Heizkreismischer betrieben. 

Vielen Dank für eine Antwort 

Hof2

Hallo Hof2,

 

Smart Grid sorgt für eine Sollwerterhöhung. Ost ein Heizkreismischer vorhanden, ist dies perfekt, damit keine zu hohen Temperaturen ins System gelangen, wenn zum Beispiel der Sollwert des Pufferspeichers erhöht wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Floh Schneider,

 

Wir haben derzeit ein Problem wegen des ausgebauten Mischers.

Wir benötigen eine präzise Antwort. 

W

Unser Haus wurde 1995 gebaut.

Buderus Heizung mit Mischer , da wir Fußbodenheizungssystem haben.

 

Die einzelnen Räume wurden Temperaturmäßig mit einem hydraulischen Abgleich eingestellt.

Diese eingestellte Temperatur erfolgte über den zentralen Heizkreismischer.  

Da unser Monteur beim Einbau der neuen kompletten Anlage von Viessman, den Mischer ausbaute und keinen neuen einbauen, kann die Smart-Grid nicht voll funktionieren. 

Würde die Smart-Grid mit Mischer hier so wie ich unsere Anlage geschildert habe funktionieren?

 

MfG

Hof2

Hallo Hof2,

 

ohne Mischer und Pufferspeicher kannst du für die Warmwasserbereitung und die Raum-Soll-Temperatur eine Sollwertanhebung vornehmen. Bei der Raum-Soll-Temperatur wird es dann aber auch wärmer in den Räumen werden. Wenn es ohne Mischer und Puffer nach dem Abgleich perfekt funktioniert im Heizbetrieb, ist es auch nicht notwendig, jetzt nachträglich nur für die Smart Grid Funktion wieder einen Pufferspeicher und Mischer nachzurüsten. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

Es funktioniert halt nicht perfekt.   Die Raumtemperatur wird dann zu hoch. Einen Puffer haben wir, wie bereits schon mal geschrieben . Ich hatte auch Fotos geschickt.

Mir geht es nur darum, ob auch wenn keine Einzelraumregelung vorhanden ist, mit Einbau des Mischers die Smart-Grid voll funktioniert. 

Wir wollen die Smart-Grid betreiben, damit die Übertemperatur im Pufferspeicher bleibt und nicht in das Haus gelangt.

Unser Monteur hatte leider den bisherigen Mischer ausgebaut.

 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Gerd Hofmann

 

Wenn du das möchtest, dann muss ein neuer Mischer installiert werden. Dieser sorgt dann dafür, dass nur die Wärme in den Heizkreis gelangt, die auch gewollt ist, sodass es nicht zu einer Überhöhung der Temperatur kommt.

 

Viele Grüße
Flo

Auch wenn keine keine Einzelraumreglung vorhanden ist?

 

Gerd Hofmann 

Ja, auch dann. Die Einzelraumregelung sorgt ja dafür, dass du jeden Raum entsprechend temperieren kannst. Ohne Einzelraumregelung bekommen alle Räume gleichzeitig Wärme ab. Durch den hydraulischen Abgleich sollte es dann aber so sein, dass alle Räume gleichmäßig gleich warm werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank Flo Schneider.

 

Das ist hilfreich.

 

Gerd Hofmann

Top-Lösungsautoren