abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Setup Vitocal 250-A

Die Inbetriebnahme ging sehr schnell und ich war größtenteils nicht dabei.

 

Kann man über Service sich die Kobfiguration anschauen ohne die Wete zu verändern? Ich würde, wenn was auffällig wäre das mit dem HB abstimmen. 

Ich habe gesehen, dass das im Servkce so aussieht wie bei der Inbetriebnahme als der HB noch mal rein ging.

 

Vielen Dank vorab.

 

Viessi18

8 ANTWORTEN 8

Hallo Viessi18,

 

die Parametereinstellungen können über den Servicebereich derzeit nicht abgefragt werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

dann war das der Punkt bei dem der HB sagte, dass er die Parameter auch nicht ändern kann. Interessant /wichtig für uns für uns wären:

 

2340.0, 2340.1 Freigabe Durchlauerhitzer HK und Trinkwasser

 

933.5, 933.6 Temperaturdiff. Vorlauf HK1 /Raumtemp. ...

934.5, 934.6 Temperaturdiff. Vorlauf HK2 /Raumtemp. ...

 

1192.0; 1192.1 Min. und max Vorlauftemp. HK1

1193.0; 1193.1 Min. und max Vorlauftemp. HK1

 

1395.1, 1396.1 Sparfuntion HK1 + HK2

2426.0, 2426.1 Freigabe und Hyterese Sparfunktion HK1 / HK2

2427.0, 2427.1 Freigabe und Hyterese Sparfunktion HK1 / HK2

 

503.0 Verbrühubgsschutz

504.3 Max Speichertemp.

 

.... und irgendwann den Smartgrid Parameter.

 

Um noch mal zum Service Inbetriebnahme Setup zu kommen, das vielleicht zumindest die wichtigsten Parameter abdeckt. Kann ich mich da lesend durchkliclen ohne, dass die Werte geändert werden oder werden die Werte dabei zurückgesetzt?

 

Viele Grüße 

 

Viessi18

 

  • .

 

 

 

 

 

 

 

Hallo Flo, 

 

noch mal zu meiner Frage, kann ich im Service der Inneneinheit noch mal die Inbetriebnahme durchlaufen, die Befüllung, Entlüftung, etc, ablehnen um zu sehen was danach eingestellt wurde, also nur lesend  oder geschieht dabei ein Reset und alle Einstellungen müssen noch einmal gemacht werden?

 

Bezüglich der Parametereinstellungen:

Heißt dass, der HB kann diese auch nicht einstellen und Viessmann muss das machen? Wenn ja weiß ich nicht wie folgende Parameter eingestellt sind, die mir wichtig wären:

 

934.5, 935.5:  Temperaturdifferenz Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 2/3

934.6, 935.6:  Raumtemperatur-Einfluss Heizen Heiz-/Kühlkreis 2/3

 

1193.0, 1194.0: Min. Vorlauftemperatur Heizen Heiz-/Kühlkreis 2/3

1193.1,194.1: Max. Vorlauftemperatur Heizen Heiz-/Kühlkreis 2/3

 

1396.1, 1397.1: Heizgrenze Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 2/3

2427.0, 2428.0: Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 2/3

2427.1, 2428.1:  Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis  2/3

 

497.0 Betrieb Zirkulationspumpe

497.2 Zirkulationspumpe bei Trinkwassererwärmung

497.3 Anzahl Zyklen Zirkulationspumpe

 

503.0 Verbrühschutz

 

504.1, 504.3: Min. /Max Speichertemperatur-Sollwert

1085.0, 1085.1 Einschalthysterese /Ausschalthyterese  Speichertemperatur-Sollwert

 

1087.1 Min. Wartezeit bis nächste Trinkwassererwärmung erfolgt

 

2540.0 Geräuschredzierter Betrieb

 

2340.0 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer Raumbeheizung

2340.1 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer Trinkwassererwärmung

2544.0 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer EVU-Sperre

2545.0 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer EVU-Sperre über Smart Grid

 

2543.0 Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Heizen

2543.3 Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Pufferspeicher

2560.0 Auswahl EVU-Sperre/Smart Grid

 

 

Viele Grüße

 

Viessi18

 

 

 

 

Dein Fachbetrieb kann die Parameter definitiv einstellen. Die Inbetriebnahme kann auch noch einmal neu durchgeführt werden. Dabei müssen alle Einstellungen neu durchgeführt werden. Dies geht über die Serviceebene.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

mein erster Kommentar wurde nicht angezeigt und deshalb habe ich Ihn nochmal geschrieben, sorry.

Das war meine Vermutung, dass ich alles noch einmal über die Inbetriebnahme einstellen müsste, was ich nicht möchte.

 

Das mit den Parametern ist nicht zufriedenstellend, da doch viele meiner genannten Parameter dazu dienen meinen Energieverbrauch zu senken und das Gefühl hat man eben nicht nach der Inbetriebbahme einer WP.  Da ist eben alles neu. Auch der HB hat Schleier in der Glaskugel und kann diese Stellschrauben nicht bei der Inbetriebnahme mit Feingefühl drehen. Bei meiner Ölheizung hatte das Tage gedauert bis ich die auf das Nötigste begrenzt hatte und die WP hat viel mehr Möglichkeiten.

Mehrere Besuche  des HB kann und will ich mir nicht vorstellen. Wie es schon irgendwo stand will ich auch nicht auf der Blacklist des HB stehen und schon gar nicht die Kosten tragen.  Der Kunde hat die 250-A gekauft und wenn er diese vermurkst muss er die Kosten tragen. Das ist ja aber immer wieder ein Thema.hier im Forum.

Gibt es dazu ein Update? Wenn nein, zumindest eine Aussage wo die Reise hingeht?

 

Dann lass ich für die Erste Mal meinen HB kommen aber eine Lösung ist das nicht.

Um es einfacher zu machen und um den HB nicht zu ärgern: Gibt es einen Istzustand der Parametereibstellungen und wie greife ich den ab um dem HB auf den Punkt sagen zu können, was ich möchte?

 

Viele Grüße

Viessi18

Es gibt dazu die Aussage, die ich zuletzt auch immer wieder getätigt habe. Aktuell ist ein Verstellen der Parameter nur über deinen Fachbetrieb möglich. Vermutlich wird sich dies aber in Zukunft ändern, sodass direkt am Gerät Einstellungen möglich sind. Eine Garantie darauf kann ich aber nicht geben. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

d.h. eine intelligente WP, wobei man diese nicht ausschöpfen kann. Dabei sind es sehr gut durchdachte Stellschrauben. Ich hatte das Dokument mit den Parameter vor der Installation gelesen.

Das ist sehr schade und jetzt verstehe ich auch den Unmut hier im Forum zu diesem  Thema.

 

Ich warte jetzt mal auf meinen HB und dazu noch mal meine Frage: Wie komme ich an den Istzustand, damit ich zumindest vorsondieren kann, was schon passt und wo er drehen soll?

 

Viele Grüße

 

Viessi18

 

Die vorhandenen Einstellungen kann dein Fachbetrieb abfragen. Du selber kannst dies aktuell nicht.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren