abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sammelstörmeldung an einer Vitocal-200A AWO-E-AC 201.A16

Hallo zusammen,
hat jemand schon einmal erfolgreich die Sammelstörmeldung an einer Vitocal-200A (Klemme 223.1 / 223.2) in Betrieb genommen?
Laut Auskunft des TD ist hier keinerlei Konfiguration erforderlich. Jedoch bei Erzeugen eines Fehler (z.B. Abziehen des Aussentemperaturfühlers) schließt das Relais nicht und die Sammelstörmeldung wird nicht ausgelöst.
Der Techniker von Viessmann hat nun bereits die Leiterplatte MB761 (Artikelnummer 7870611) getauscht - ohne Erfolg.
Jemand eine Idee, was ich tun muss, um den Störmeldekontakt zu aktivieren?
Vielen Dank im voraus...
 
Christian
3 ANTWORTEN 3

Hallo Christian,

 

zur Verwirklichung einer Sammelstörmeldung muss die externe Erweiterung AM1 genutzt werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

vielen Dank für die Antwort.

Ich finde es aber nach wie vor seltsam, dass der Anschluss in der Regelung vorhanden ist, die entsprechende Klemme mitgeliefert wird, er in der Anleitung beschrieben wird (und nicht erwähnt wird "nicht bei Vitocal-200A") und er dennoch nicht funktioniert.

Jetzt muss ich noch ein zusätzliches Modul bestellen und verbauen und wer bezahlt das?

Gut, das AM1 ist günstiger als das EA1, aber immerhin.

Nun ja, ich habe noch das Vitogate 200, welches auch eine Störmeldung ausgibt. Allerdings ist die Ausgabe der Störmeldung auf dem Vitogate 200 in der Datenpunktliste nicht beschrieben.

Das ganze ist etwas ärgerlich....

Wie ist das denn mit dem Störmeldekontakt auf dem AM1? Löst der bei jedem Fehler aus, oder nur bei A9?

Viele Grüße

Christian

Der Störmeldekontakt sollte bei jeder Störmeldung auslösen. Damit sind nicht die im Kältekreisregler hinterlegten Meldungen gemeint, sondern die, welche in der normalen Historie abgefragt werden können.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren