abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

RCD-Anforderung (FI-Schutz) für Vitocal 200

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich bin Endkunde und besitze eine Viessmann Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe:

 

  • Typ: Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 (400V)
  • Baujahr: 2021
  • Betroffen: Elektrischer Anschluss der Innen- und Außeneinheit.
  •  

Ich habe eine dringende Frage zur korrekten Ausführung des elektrischen Anschlusses, da ich mir bezüglich der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen unsicher bin.

 

Aktueller Installationszustand: Die gesamte Zuleitung zur Wärmepumpe ist nicht über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD/FI) abgesichert. Es sind lediglich Leitungsschutzschalter (Sicherungen) für die jeweiligen Stromkreise vorhanden (drei im Außengerät, drei in der Inneneinheit, sowie eine weitere Sicherung für die Steuerung). Alle diese Sicherungen sind ebenfalls ohne FI-Schutz.

 

VissmannEndkund21_0-1761748835928.jpeg

 

 

Hinweis aus der Betriebsanleitung:

Auf Seite 56 der Betriebsanleitung findet sich folgende Passage:

 

„Zusätzlich empfehlen wir die Installation einer allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI Klasse B) für Gleich(fehler)ströme, die durch energieeffiziente Betriebsmittel entstehen können.

■ Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen nach DIN VDE 0100-530 auswählen und auslegen.“

 

Meine dringenden Fragen an Sie als Hersteller:

 

  1. FI/RCD-Pflicht:

Ist die Installation eines RCD/FI-Schutzschalters (unabhängig von der Norm) für die Vitocal 200-S gemäß Ihrer Installationsanweisung zwingend vorgeschrieben?

 

  1. Erforderlicher RCD-Typ:

Welchen RCD-Typ (z.B. Typ B) schreibt Viessmann für die Vitocal 200-S verbindlich vor?

 

  1. Gewährleistung:

Verfällt meine Herstellergewährleistung für das Gerät, wenn der von Ihnen vorgeschriebene RCD (Typ und Bemessungsfehlerstrom) nicht in der Zuleitung nachgerüstet wird?

 

Bitte klären Sie mich verbindlich darüber auf, wie die Wärmepumpe zwingend anzuschließen ist, und ob eine Nachrüstung des RCD Typ B erforderlich ist, um die volle Gewährleistung aufrechtzuerhalten.

 

Vielen Dank für Ihre schnelle und verbindliche Auskunft.

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren