Hallo,
meine Frage ist wir haben eine neue Wärmepumpe mit 600l Pufferspeicher und frischwasserstation.
nun konnte ich sie bis jetzt nur an 3 Tagen mal teste weil es sonst immer zu warm war aber der Pufferspeicher Scheint gar nicht ins Heizsystem einzuspeisen, auch im Heizungmenü finde ich immer nur warmwasser kein Pufferspeicher, kann es sein dass in den Einstellungen irgendwie vergessen wurde den Pufferspeicher richtig einzubeziehen?
Du liegst falsch. Dein HB hat's verbockt.Ohne Wenn und Aber.
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen,dass dieser Aufbau von Viessmann vorgeschlagen wurde.
Natürlich hat der HB es verbockt und zu verantworten aber ich habe ihm keinen Auftrag erteilt… Ich habe nur viessmann einen Auftrag erteilt, somit ist viessmann mein Vertragspartner das ist rechtlich ganz klar geregelt kenne mich da ein wenig aus…
aber soweit soll es ja auch gar nicht kommen hoffe der HB stellt das alles richtig dann ist ja gut
aber dass soll jetzt hier auch nicht Thema sein
Zitat: Natürlich hat der HB es verbockt und zu verantworten aber ich habe ihm keinen Auftrag erteilt… Ich habe nur viessmann einen Auftrag erteilt, somit ist viessmann mein Vertragspartner das ist rechtlich ganz klar geregelt
Ich frage mich nur wer hat die Abnahme gemacht ? In diesem Fall muss aus meiner Sicht VM die Abnahme machen.
Wäre ja wohl der Gag der Woche wenn der installierende HB eine Abnahme macht...
Ja viessmann schickt dafür niemanden raus der HB muss alles fotografieren und an viessmann senden…
aber das kann viessmann ja bestimmt besser erklären 🙂
Das kann ich mir nun gar nicht vorstellen. Du kannst Viessmann gar keinen Auftrag erteilen. Da du kein Vertragspartner bist.
Wohl aber ist dein HB dein Vertragspartner. Und Viessmann ist wiederum Vertragspartner deines HB.
Bei allen Problemen gehst du also als Erstes zu deinem HB. Ergibt sich hier,dass womöglich ein Garantiefall vorliegt,klärt dein HB das mit Viessmann. Ist es ein Montagefehler,ist der HB dran. Er muss ja Gewährleistung geben.
Und bei einer Abnahme schaut Viessmann vor allem auf die Funktion, nicht aber auf Sinnhaftigkeit einer Anlage. Denn die Funktion ist in deinem Fall gegeben. WW wird ja bereitet.
Ich habe hier schon öfter gelesen, es gäbe vom Fachpartner, bzw. von VM ein Abnahmeprotokoll in dem 3 Dutzend Parameter, etc. pipapo protokolliert werden.....
Bzgl. "Rundum Sorglos Paket" - ist es das hier, Miete ?
https://www.viessmann.de/de/wissen/infos-und-tipps-zum-kauf/waermepumpe-mieten.html
Etwas diffus wer denn nun genau der Vertragspartner wäre.....
Auch,wenn es die Anlage zur Miete wäre: ich kann mir nichtmal ansatzweise vorstellen,dass Viessmann so ein verkorkstes System anbieten würde.
Genau wie eine Miete, viessmann zahlt den HB und ist auch dessen Auftragsgeber..
Und woher weiss nun Viessmann,das du eine neue Anlage brauchst ? Wird ja nicht so sein,dass irgendwann eine Firma vorm Haus steht mit dem Auftrag ,eine Heizung einzubauen.
Habe viessmann damit beauftragt eine neue Heizung einzubauen und Photovoltaikanlage
Und wer hat dir das Angebot erstellt ? Ich mein,es muss doch mal wer vor Ort gewesen sein?
Der HB war natürlich vor Ort im Auftrag von viessmann und hat ein Angebot erstellt welches viessmann auch überprüft hat
@Franky Vertragspartner ist VM und der HB Subunternehmer.
"Eine Firma die Subunternehmer beauftragt haftet grundsätzlich für alle Mängel..."
Das Angebot hätte ich gerne mal gesehen. Und auch das Schema dazu.
Denn dass Viessmann sowas als professionell abnickt,kann und will ich nicht glauben.
Hat der Puffer wenigstens einen Heizstab ?
VM - "professionell" - hüstel.
Abnahme einer Hydraulik(!) aufgrund Fotos. Ist das in deinen Augen "professionell " ?
Bei einer Investitionssumme offensichtlich im mittleren 5-stelligen Bereich.
Viessmann hat nunmal ein zweistufiges Vertriebssystem. Man verlässt sich hier auf die Profis vor Ort.Den HB.
Und wie gesagt,ich hätte gerne mal gesehen,was der HB an VM übermittelt hat.
So,wie es jetzt dasteht,sah es bestimmt nicht aus.
Ja das trifft die Sache ganz gut
Ich habe mal kurz im Forum nach "Abnahmeprotokoll" gesucht, ganz schnell nur:
Ja, das stimmt schon Ich habe zum Beispiel die WP mit dem Installateur zusammen in Betrieb genommen und trotzdem nach ca. 2 Wochen den Viessmann Inbetriebnahme Techniker bestellt. Der kostet nichts zusätzlich und du hast dann die Möglichkeit einen Servicevertrag abzuschließen. .....
Quelle:
Tolles Wort:
"Inbetriebnahmeanforderung"
Näheres kann dir @Flo_Schneider anhand der Seriennummer erzählen.
Was ich hier angeboten bzw.gebaut hätte. WP,Puffer und PV sind klar. Die WP beheizt die obere Hälfte des Puffers. In den unteren Teil wird ein Heizstab eingebaut,welcher vor allem durch die PV Betrieb wird. Die Heizung wird aus dem mittleren Bereich des Puffers bedient,die FWS ist eh im Puffer integriert.
Eher umgedreht.
Das kälteste Wasser für den RL ziehst du unten aus dem Schichtenspeicher. Genau richtig für die WP.
Oben kann der E-Heizer dann bis 80 Grad juckeln. Bzw. er sitzt ja an sich meist mittig.
Vollkommener Quatsch.
Du schließt den Rücklauf ganz oben an und den Vorlauf unten. Schön die 80 Grad vom Heizer Richtung WP.
Klingt logisch.....
Wo hab ich geschrieben,dass der Rücklauf ganz oben angeschlossen wird ?
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |