Gestern kam ich nach Hause und bemerkte, dass der Fußboden kälter war als gewohnt. In den oberen Etagen war es ebenfalls recht kühl.
Als ich das Display der Vitocal überprüfte, stellte ich den Fehler A9 - Wärmepumpe fest. Da es Sonntag war blieb mir erstmal nur die Möglichkeit online Ursachen zu erforschen.
Im Forum wurde geschrieben, dass ein einfacher Neustart der Anlage möglicherweise helfen könnte. Leider blieb die Situation unverändert.
Bereits am Vortag bei der Anlage wahrgenommen, das Brummen der Anlage, was immer so wahrgenommen als wäre es ein Kompressor, klang anders. Es hörte sich an, als würden beim Anlaufen mehrere Gegenstände auf der Anlage hin- und herrollen.
Im Forum las ich weiter und fand heraus, dass für die Übergangszeit Heizung und Warmwasserbereitung elektrisch möglich sind – was jedoch keine dauerhafte Lösung darstellt.
Zudem trat der Hinweis 07 - Kältekreis auf.
Ich habe den Großteil des Tages im Forum verbracht, konnte jedoch keine weiteren Ansätze zur Selbstbehebung finden.
Anbei sende ich einige Bilder mit der Hoffnung, von euch Tipps, Ratschläge oder mögliche Ursachen zu erhalten. Vielen Dank im Voraus!
Hallo Hunsruecker,
die Ausfallursache ist eine Niederdruckstörung. Wenn du einen Reset über aus- und wieder einschalten machst, startet die Anlage dann noch kurzzeitig oder ist sofort wieder die Störmeldung da?
Viele Grüße
Flo
Meine Meinung nach dauert es ein wenig bis die Meldung wieder erscheint. Es ist dann auch nur ein rauschen zu hören, aber das Brummen, was ich einfach mal als Kompressor wahrnehme, kommt nicht.
OK, mach doch mal folgendes. Wenn du die Anlage wieder eingeschaltet hast, gehst du in die Anlagenübersicht und machst währenddessen von jeder Seite ein paar Bilder oder ein Video, bis es wieder zum Ausfall kommt. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst.
Viele Grüße
Flo
Der Ausfall lässt im Moment auf sich warten, aber anbei schon mal die Bilder
Ein weiterer Fehler ist nicht aufgetreten. Anbei mal noch ein Video aus der Anlagenübersicht. Wie bereits erwähnt, bleibt das kompressorartige Brummen komplett aus. Heizung und Warmwasserbereitung sind beide mit dem Häkchen mit Elektro versehen worden. Bei den Temperaturen draußen wahrscheinlich nicht die schlechteste Idee.
Liegt in dem Moment noch eine Fehlermeldung an?
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
es liegt kein Fehler zur Zeit an. Aber ich habe das Gefühl das es immer noch nicht richtig warm wird und die Fußbodenheizung auch nicht viel bringt. Ich habe eine Temperatur in den Räumen zwischen 17 und 19 Grad.
Ich habe gefragt, weil deine Anlage keine Heizanforderung gibt und das, obwohl die Puffer-Soll-Temperatur um 11K unterschritten wurde. Schalte doch nochmal aus, warte kurz und schalte dann wieder ein. Schau anschließend, ob das Heizkörpersymbol sich bewegt und das Pumpensymbol in der zweiten Spalte ganz unten beginnt sich zu drehen. Wenn das der Fall ist, schaust du, wie sich die Temperaturen in der ersten Spalte verändern (hier 26 und 24).
Viele Grüße
Flo
Ich habe jetzt, ca. eine Stunde danach, nochmal ein Video gemacht von der oben bereits gewünschten Anlagenübersicht. Ich habe die Temperatur auch mal auf 23 Grad hochgestellt. Der Boden bleibt weiterhin gefühlt kühl und die Raumtemperaturen verändern sind leider auch nicht.
Die Primärtemperatur ist zu hoch. Deshalb vermute ich, dass die Primärpumpe für den Solekreis gar nicht läuft, was auch die Niederdruckstörung erklärt. Hier muss die Primärpumpe geprüft werden.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
danke für den Tipp, aber was heißt das für mich?
Ich habe meinen heimischen Handwerker schon informiert. Er sagte aber auch, wenn was am Kühlkreislauf sein sollte, dass dann ein Techniker von Viessmann kommen muss.
Ja, wenn er keinen Kälteschein hat, dann kann er nicht am Kältekreis arbeiten, das ist korrekt. Hier liegt aber sehr wahrscheinlich kein Fehler am Kältekreis vor, sondern am Primärkreislauf (Solekreis) bzw. der Solepumpe.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
ich bin da eher Laie. Wenn Du mir das vielleicht auch so erklären kannst, sozusagen für Dummies.
Ist die Solepumpe in der Vitocal verbaut? Wo finde ich diese und kann ich da schon irgendwas prüfen und Dir Vorabinformationen zukommen lassen?
Ja, diese sitzt in der Wärmepumpe. Dein Fachbetrieb muss prüfen, ob sie läuft und wenn nein, ob sie Spannung bekommt. Lass das am besten deinen Fachbetrieb machen. Er kann das in jedem Fall selber prüfen und muss keinen Servicetechniker dafür beauftragen.
Viele Grüße
Flo
Handwerker war eben da. Er wird die primäre Pumpe gleich bestellen. Vielen Dank erstmal für Deine Unterstützung Flo und ich halte Dich gerne auf dem Laufenden.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
4 |