abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Primärkreislauf Vitocal 250-A

Hallo,

Ich habe in der Primärkreispumpen-Anzeige meiner Vitocal  250-A zwischen "Soll" und "Ist" immer einen Unterschied, zB. Soll 95%, Ist 76%. 

Welche Ursache kann hier vorliegen und welche praktische Auswirkung hat das auf die Heizleistung/Wirkungsgrad?

 

2 ANTWORTEN 2

Beide %- bzw. PWM-Werte stellen verschiedene physikalische Größen dar und könnten deshalb nur zufällig mal übereinstimmen.
Der Sollwert ist eine Drehzahlvorgabe für die Pumpe, das Feedback-Signal der Pumpe entweder die elektrische Leistung oder als Variante eine Flussmengenabschätzung. Möglicherweise nutzt VM letztere, da man mit der SW2440 auf eine Flowüberwachung "basierend auf der detaillierten Auswertung des PWM-Signals" übergegangen ist.
Es gibt keine Regelung, die versucht, den Unterschied zwischen Ist- und Sollwert auszugleichen. Es ist nur eine Pumpeneinstellung. Sonst würde deine Pumpe im Anschlag laufen, bis du einen kleineren Sollwert als den aktuellen Istwert einstellst. Du wirst aber sehen, sobald du den Sollwert senkst, sinkt auch der Istwert. Letzterer stellt sich entsprechend der Drehzahl (Pumpensollwert) und dem hydraulischen Widerstand des Systems ein. Insofern stimmen natürlich die Hinweise, dass die Filter sauber sein müssen, weil ansonsten der Volumenstrom absinkt. Aber du wirst nie einen Gleichlauf von Pumpensoll- und -istwert haben.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Die Abweichung zwischen Soll-und Ist tritt meistens dann auf, wenn Widerstände im hydraulischen System auftauchen. Meist in der Form, dass Filter zugesetzt sind. Je mehr der Filter zugeht, desto schwieriger wird es "dagegen anzupumpen". Deshalb ist bei sauberen Filtern meist der Ist-Wert nahe dem Soll-Wert. Je mehr der Filter dann zugeht -durch Schmutz im Heizungswasser- desto weiter sinkt der Ist-Wert unter den Soll-Wert ab. Deshalb besonders am Anfang folgende Komponenten regelmäßig reinigen/spülen:

Fingerhutsieb in der Ausseneinheit

Magnetitabscheider

Filter zwischen Innen- und Ausseneinheit

Ansonsten kann der Volumenstrom unter die kritische 1.000l/h sinken und es gibt Probleme beim Abtauen.

 

Top-Lösungsautoren